Finde Veranstaltungen in deiner Nähe!
Karte mit den Veranstaltungen der nächsten zwölf Monate
„Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und der entsprechenden Maßnahmen empfehlen wir, sich über das tatsächliche Stattfinden jeder eingetragenen Veranstaltung immer auch noch einmal beim lokal Veranstaltenden zu vergewissern.“
Rubrik
Alle
Festival
Konzert
Kurs
Session
Tanz
Tournee
Vermischtes
Genre
Alle
Folk
Song
World
Veranstaltungsort
Alle
"Neu Duvenstedt-Nord, Kolonistenhof".
05639 Ponitz, Renaissanceschloss
06526 Sangerhausen, Marienkirche
06886 Lutherstadt Wittenberg, Amphi-Theater am Lutherhaus
06901 Kemberg, KulturScheune Gasmühle Rotta
07973 Greiz, 10aRium, the.aRter Greiz e.V.
08468 Reichenbach i.V. OT Rotschau, GÜNDELS KULTURSTALL
360° Gasometer
39193 Sennewitz, KulturContainer am Sportplatz
39279 Möckern, OT Loburg, Kulturveste Loburger Land
4310 Rheinfelden, Schweiz, Manhattan Bar
Aachen, Bunker
Aachen, Franz
Aachen, Kimiko-Festival
Aalen, Festhalle Fachsenfeld
Aarau, Kiff
Aarbergen-Kettenbach, Evangelische Kirche
Achim, Kasch
AEF - Albert-Einstein-Forum
Ahlen, Stadthalle
Ahlen(Westf), Eventa Zeche
Ahrenshoop, Schifferkirche
Albstadt-Margrethausen, Juwel
Albstadt, Festhalle
Algund, Thalguterhaus
Alte Kapelle Weetzen
Alte Kasse Hellern
Alte Kelter Bietigheim Bissingen
Alte lutherische Kirche am Kolk
Alte Molkerei
Alte Reithalle
Alte Synagoge
Alte Turnhalle
Altena, Burg Holzbrinck
Altenberger Dom
Altenkirchen, Autohaus Hakvoort
Alter Schlachthof 35 ,76131 Karlsruhe, Deutschland
Alter Schlachthof Lahr
Altlandsberg, Schloss Kirche
Altlandsberg, Schlosskirche
Alzey, Sankt Gallus Haus
Anderten, Alter Bahnhof
Angerscheune Sommerfest
Annaberg-Buchholz, Alte Brauerei
Ansbach, Ansbacher Kammerspiele
Anthisnes (Belgique), Les Anthinoises
Arnis, Schifferkirche
Arnsberg, Sauerland Theater
Arnstein, Alte Synagoge
Arnstein, Kultursommer
Aschaffenburg, Colos Saal
Aschaffenburg, Hofgarten
Asendorf, Kulturhaus BO
Asperg, Das Glasperlenspiel
Augsburg, Parktheater
Augsburg, Parktheater Göggingen
Augsburg, Parktheater im Kurhaus Göggingen
Augsburg, Spectrum
Aula des Schulzentrums Emlichheim
Aurich, Haxtumer Speicher
Baar (CH), Schulhaus Sennweid
Baar (Schweiz), Rathuus Schüür oder Schulhaus Sennweid
Backstage
Bad Bergzabern, Haus des Gastes
Bad Bevensen, Kursaal
Bad Bramstedt, Gazelle am Landweg
Bad Doberan, Kornhaus e.V.
Bad Dürkheim, Kulturkeller
Bad Elster, König Albert Theater
Bad Freienwalde, Offi
Bad Herrenalb, Villa Lina
Bad Hersfeld, Auferstehungskirche
Bad Homburg, Englische Kirche
Bad Homburg, KUZ Englische Kirche
Bad Honnef, Aula der Konrad-Adenauer-Schule
Bad Honnef, Kunstraum
Bad Honnef, Weingut Broel in Rhöndorf
Bad Kissingen, Kurtheater
Bad Kreuznach, Ebernburg
Bad Langensalza, Gottesackerkirche
Bad Lausick, OT Beucha, Schloß, Herrenhaus
Bad Nauheim, Zugluft
Bad Rehburg, Romantik
Bad Reichenhall, Magazin 3
Bad Reichenhall, Magazin3
Bad Säckingen, Gloria
Bad Salzungen, Pressenwerk
Bad Schmiedeberg, Gemeindehaus
Bad Schmiedeberg, Pfarrhof
Bad Schmiedeberg, Stadtkirche
Bad Schwalbach, Kath. Kirche St. Elisabeth
Bad Sobernheim, Musiksommer am Barfußpfad
Bad Soden-Salmünster, Spessart Forum
Bad Staffelstein, Brauereisaal
Bad Tölz, Alte Madlschule
Bad Tölz, Kulturhaus Alte Madlschule
Bad Wörishofen, Kurtheater
Bad Wünnenberg
Bad Wünnenberg, Aatalhaus
Bad Wünnenberg, Aatalhaus, Am Kurpark 1
Bad Wünnenberg, Kultur im Hof, Spanckenhof
Bad Wünnenberg, Kunst & Kultur e.V.
Bad Wünnenberg, Scheune Heimatverein
Bad Wünnenberg, Spanckenhof
Bad Wünnenberg, Spanckenhof - Vorhof
Balingen, Stadthalle
Baltmannsweiler – Hohengehren, Der Kleine Termin
Baltoppen LIVE
Baltrum
Bamberg, KUFA Kulturfabrik
Bargteheide, Teufels
Barsinghausen, Kulturfabrik Krawatte
Bartenbach, Gasthaus Engel
Bartholomäuskirche
Basilika St. Margareta
Bassum, Kulturamt
Bayreuth, Becher Bräu
Bayreuth, Zentrum
Bayrischzell, Tannerhof
Begegnungsstätte Kloster Saarn
Bensheim, Musiktheater Rex
Bergheim, Gleis 11
Bergheim, Kulturbahnhof Gleis 11
Bergheim, MEDIO.RHEIN.ERFT
Bergisch Gladbach, Kirche Kippekausen
Berlin - Kulturhaus Spandau
Berlin , Gretchen
Berlin Köpenick, tba
Berlin, Admiralspalast
Berlin, Alte Bahnhofshalle
Berlin, Alte Bahnhofshalle Friedenau
Berlin, Cafe Theater Schalotte
Berlin, Chachachicas
Berlin, Columbia Theater
Berlin, Donau115
Berlin, Dorfkirche Gatow
Berlin, Erlöserkirche
Berlin, Festsaal Kreuzberg
Berlin, Forum Factory
Berlin, FRANNZ Club
Berlin, Haus der Sinne
Berlin, Heilig-Kreuz-Kirche Berlin, Zossener Str. 65, 10961 Berlin, Deutschland
Berlin, Heimathafen
Berlin, Huxleys Neue Welt
Berlin, Kesselhaus in der Kulturbrauerei
Berlin, Kulturbrauerei
Berlin, Kunstfabrik Schlot
Berlin, Moving Poets Novilla
Berlin, MovingPoets Novilla
Berlin, Petrus Kirche
Berlin, Philharmonie
Berlin, Quasimodo
Berlin, Reinickendorf Fontanehaus
Berlin, Showfenster Theater
Berlin, SO36
Berlin, Tipi am Kanzleramt
Berlin, UFA-Fabrik
Berlin, Zebrano-Theater
Berlin, Zimmer 16
Bern (Schweiz), Theater im National
Bernburg, Kursaal
Bersenbrück, Reggae Jam Festivalgelände
Besigheim, Musikschule im Steinhaus
Biberach an der Riss, Stadthalle
Biberach, Kulturhalle Abdera
Bibliothek Waldmühle
Bibow, Dorfkirche
Bielefeld, Bauernhausmuseum
Bielefeld, Bunker Ulmenwall
Bielefeld, Forum
Bielefeld, Lokschuppen
Bielefeld, Movement Theater
Bielefeld, Neue Schmiede
Bielefeld, Rudolf-Oetker-Halle
Biergarten "Die Insel"
Bietigheim-Bissingen, Kelter
Bietigheim-Bissingen, Kronenzentrum
Bietigheim-Bissingen, Marktplatz-Arkaden
Big Eppel
Billerbeck, Stadtaula
Bischofswerda, East Club
Bitburg, Bühne grüner See
Blankenburg, Altes E-Werk
Blaubeuren, Zum fröhlichen Nix
Blaustein-Bermaringen, Martinskirche
Bliesgau Festhalle
Blieskastel, Bliesgau Festhalle
Blumenthal, Dorfgemeinschaftshaus
Böblingen, Kongresshalle
Bochum
Bochum Total
Bochum, Bahnhof Langendreer
Bochum, Bochumer Kulturrat
Bochum, Christuskirche
Bochum, Kulturrat
Bochum, Rotunde
Bochum, Zeche
Bodenheim, Dollespark
Boltenhagen, AURA-Hotel Ostseeperlen
Bönen, Alte Kirche
Bonn-Beuel Heimatmuseum
Bonn-Beuel, Kulturzentrum
Bonn-Beuel, Kulturzentrum 'Brotfabrik'
Bonn-Beuel, Nachfolge-Christi-Kirche
Bonn, Café im Kunstmuseum
Bonn, Harmonie
Bonn, Ludwig-van-Beethoven-Musikschule
Bonn, Ortszentrum Dottendorf
Bonn, Pantheon
Bonn, Post Tower Lounge
Bordesholm, Savoy
Bordesholm, Savoy Kino
Borkum, Christuskirche
Borkum, Ref. Kirche
Born am Darß, Darßer Sommertheater
Born am Darß, Fischerkirche
Bozen, Stadttheater Gries
Brackenheim, Kulturbühne „Kapelle im Schloss“
Brake, Centraltheater
Braumannweg 7A, 14476 Potsdam. Deutschland
Braunschweig, Brunsviga
Braunschweig, Das Kult
Braunschweig, KufA-Haus
Braunschweig, MokkaBär Kulturcafé
Breisach, Spitalkirche
Bremen, Bürgerhaus Mahndorf
Bremen, Die Glocke - Großer Saal
Bremen, Haus am Walde
Bremen, KITO altes Packhaus
Bremen, Kulturhaus Walle Brodelpott
Bremen, Lür-Kropp-Hof
Bremen, Nachbarschaftshaus Helene Kaisen
Bremen, Schlachthof
Bremerhaven, Petruskirche Grünhöfe
Bremerhaven, Pferdestall
Bremerhaven, Stadthalle
Bremerhaven, Thieles Garten
Breslauer Str. 3, 25335 Elmshorn, Schleswig-Holstein
Bretzfeld-Geddelsbach, Alte Kelter
Brixen, Astra Kino
Brixen, Forum
Bröbberow, Dorfkirche Groß Grenz
Brühl, Christuskirche
Brühl, Kornkammer
Brühl, Kulturgarage
Brunsbüttel Elbforum
Buchcafé
Buchholz, Empore
Bühne "Grüner See" Bitburg
Bülstedt
Bundenbach / RLP, Open Air Gelände im “Tal der Jahrtausende” - Keltensiedlung Altburg
Burg Wilhelmstein
Burgenlandkreis, tba
Bürgerhaus
Bürgerhaus Alte Post
Bürgerhaus Hemelingen, Godehardstr. 4, 28019 Bremen
Bürgerhaus Mühlhausen
Bürgerhaus Nieder-Roden
Bürgerhaus Schortens
Bürgerhaus Schranne Giengen an der Brenz
Bürgerzentrum Schuhfabrik
Burgwedel, Saal des Amtshofs
Burhave, St. Petri-Kirche
Büsum, Ev. Kirche
Buxtehude, Theater im Hinterhof
Café Kreuzgang, Schützenstraße 22a, 38100 Braunschweig
Café Tasso - Das andere Antiquariat
Carl-Loewe-Museum
Casa de la Trova
Casinotheater
Celle, CD-Kaserne
Celle, Congressunion
Celle, Kunst & Bühne
Cham, L.A.
Christus- und Garnisonkirche
Club Junges Europa
Club Kuckucksei
Coburg, Pfarrzentrum St. Augustin
Coesfeld, Fabrik
Coesfeld, Konzerttheater
Coesfeld, St. Jacobs-Kirche
Colditz Erlbach, Kulturhof Zum Mönchsweg
Colos Saal Aschaffenburg
Colos-Saal
Copenhagen Folk Club
Cornberg, Kloster Cornberg
Cottbus, Glad House
Creuzburg, Burg Creuzburg
Culmitzhammermühle
Cuxhaven, Hapag-Halle
Dachau, Café Gramsci
Dachau, Vereinsheim der Knabenkapelle Dachau
Dahn, Theater
Darmstadt, CentralStation
Darmstadt, Kulturtanke/Schuldruckzentrum
Das Paganini
Das Zamma
Datteln, Lutherkirche
Dattelner Straße 1, 39307 Genthin, Stadt- und Kreisbibliothek
Deele Brosen
Deggendorf, Kapuzinerstadl
Delbrück, Stadthalle
Delitzsch, Altstadtkneipe No. 2
Delligsen, Festsaal,
Denkmalplatz, 26789 Leer, Deutschland
Dessau, Marienkirche
Die Färberei
Die Morsumer Kulturfreunde e.V.
Dillingen, Römerpark
Dinslaken, Ev. Stadtkirche
Dinslaken, Kathrin-Türks-Halle
Dorfstraße 41a, 14548 Schwielowsee OT Ferch
Dormagen, Christuskirche
Dornbirn, Spielboden
Dortmund, Fritz-Henßler-Haus
Dortmund, Großmarktschänke
Dortmund, Herr Bennewitz
Dortmund, Konzerthaus
Dortmund, Musiktheater Piano
Dortmund. domicil
Dörverden, Kulturgut Ehmken Hoff
Dorweiler, Burg Waldeck
Dörzbach-Hohebach, Zehntkeller
Dreieich, Bürgerhaus Sprendlingen
Dreieich, Haus St. Martinus
Dresde, Schiller-Garten
Dresden, Alter Schlachthof
Dresden, Beatpol
Dresden, Blue Note
Dresden, Boulevardtheater
Dresden, Dixiebahnhof
Dresden, Filmtheater Schauburg
Dresden, Jazzclub Tonne
Dresden, Kulturpalast, Konzertsaal
Dresden, Puschkin
Dröschi, Kulturzentrum
Dudelange/Lux.
Duisburg, Bora
Duisburg, ev. Gemeinde Essenberg-Hochheide
Düsseldorf, Bunker Paulsmühle
Düsseldorf, Ev. Kirche Urdenbach
Düsseldorf, Max-Haus
Düsseldorf, Savoy Theater
Düsseldorf, St. Martin
Düsseldorf, Stephanushaus
Düsseldorf, Theater an der Luegallee
Eberswalde, Kleinschmidt
Eckernförde, Stadthalle
Ehingen an der Donau, Lindenhalle
Eichstätt, Zum Gutmann
Einbeck-Sülbeck, Kultur im Esel
Eisleben, Landesbühne
Elmshorn, Haus 13
Elmshorn, Industriemuseum
Elmshorn, St.Nikolai Kirche
Elmshorn, Stadttheater
Elmshorn, Thomaskirche
Elsfleth, Konzertdiele
Eltville
Eltville, Kulturzentrum Eichberg
Eltville, KUZ Eichberg
Emmerich, Schlösschen Borghees (Kulturscheune)
Engerhafe, Guffhof Ihnen
Engerhafe, Gulfhof Ihnen
Enkenbach Alsenborn, Klangwerkstatt
Ennigerloh, Alte Brennerei
Erfurt, Alte Oper
Erfurt, HsD
Erfurt, Museumskeller
Erkelenz, Kultur in der Bank
Erkelenz, Leonhardskapelle
Erkrath, Bürgerhaus
Erlangen, E-Werk
Erlenbach a. Main, Beavers
Eschwege, Eschwege, SUET GmbH, Werksgelände Open Air
Eschwege, SUEG GmbH Werksgelände
Essen, Theater Courage
Essen, UNESCO-Welterbe Zollverein - Halle 12
Esslingen am Neckar, Kulturzentrum Dieselstraße
Esslingen, KUZ Dieselstraße
Eupen (Belgien), Musikmarathon
Ev. Kirche Waldbröl
Evangelisch-lutherische Johann-Heinrich-Leiner-Kirche
Everswinkel-Freckenhorst, Johanneskirche
Everswinkel-Freckenhorst, Pauluskirche
Fabrika12 12 Carrer del Marqués de Caro, 46003 València, Spain
Falkenstein/Harz, Burg Falkenstein
Färberei e.V. / Zentrum für Integration und Inklusion
Farsleben, Webershof
Felsberg, Synagoge
Festival StuStaCulum
Festival StuStaCulum 2022
Filderstadt, Filharmonie
Flegessen, Scheune
Flensburg, Flensborghus
Flensburg, Hof TonArt
Flensburg, Pastoratshof St. Nikolai
Flensburg, Volksbad
Forum der Erich-Kästner Gesammtschule
Forum Friedrichsdorf
Forum Mitte
Forum Mitte Blumenstraße 11 71332 Waiblingen
Frankfurt (Main), Das Bett
Frankfurt (Oder), Darstellbar
Frankfurt (Oder), Kulturmanufaktur Gerstenberg
Frankfurt (Oder), Theater des Lachens
Frankfurt am Main, Brotfabrik
Frankfurt an der Oder, Kleistforum
Frankfurt, Batschkapp
Frankfurt, Kursana Villa
franz.K
Freibad & Sporthalle Kleinbliitersdorf
Freiberg, Tivoli
Freiburg im Breisgau, Cafe Atlantik
Freiburg im Breisgau, Jazzhaus
Freiburg, Breisgau, Konzerthaus
Freiburg, Bürgerhaus Zähringen
Freitreppe Alter Hafen
Freren, Kulturzentrum 'Alte Molkerei'
Freyburg (Unstrut), OT Zscheiplitz, Klosterkirche St. Bonifatius Zscheiplitz,
Frickenhausen, Festhalle im Erich Scherer Zentrum
Friedrich-Wolf-Theater
Friedrichshafen, Bahnhof Fischbach
Frielendorf-Großropperhausen, Konzert zur Eröffnung des Skulpturengartens im Kunst- und Werkhof Großropperhausen
Fröndenberg, Kulturschmiede
Fulda, Kreuz
Fulda, Kulturkeller
Fundación Francisco Giner de los Ríos, Madrid, Spain
Fürsteneck, Burg Fürsteneck
Fürstenfeldbruck, Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Fürth, Kofferfabrik
Fürth, Stadthalle
Garching bei München, Gasthof Neuwirt, Festsaal
Garching, Bürgerhaus
Garmisch-Partenkirchen, Bühne U1
Garmisch-Partenkirchen, Michael-Ende-Kurpark OpenAir
Garniers Keller
Gartzau-Garzin, SINNESWANDEL
Garvensdorf, Gutes Haus
Gasthaus zur Ostbahn
GEA Akademie
Gefrees, Konzertscheune
Geislingen-Erlaheim, Kulturscheune
Geislingen, Rätsche
Geislingen, Rätschenmühle
Gelsenkirchen, Amphitheater
Gelsenkirchen, HIER IST NICHT DA
Gelsenkirchen, KAUE
Gemeindehaus Norddorf
Gerbrunn, Kulturbühne 'Alte Feuerwehr'
Germering, Stadthalle
Gernsbach
Gernsbach, Weinkeller Iselin
Gersthofen, Stadthalle
Gestringen, Alte Schule
Gettorf, St. Jürgen Kirche - Konzertkirche
Giengen an der Brenz, Schranne
Gießen, Jokus
Gießen, Vitos Kapelle
Gifhor, Kulturbahnhonf
Gifhorn, Kultbahnhof
Gifhorn, Mr. Barman's Bier- und Weinkeller
GLASHAUS
Glauchau, Alte Spinnerei
Glauchau, Lutherkirche
Goseck, Schloss
Göttingen, Apex
Göttingen, MUSA - das Kulturzentrum
Grafenrheinfeld, Kulturhalle
Greiz, 10ARIUM
Greiz, Alte Papierfabrik
Greiz, Vogtlandhalle
Grevenbroich, Museum Villa Erckens
Gronau (Leine), Forum, Aula Neue Grundschule
Grønnegades Kaserne Kulturcenter
Groß Kiesow, Tanzfest
Groß-Umstadt, Pfälzer Schloss
Großheide
Großheide, buurderee
Großpösna, Musik am Dispatcherturm
Großpösna, OT Dreiskau-Muckern, Göselhaus
Großpösna, OT Dreiskau-Muckern, Rittergutspark
Groswarasdorf, KUGA
Gubener Str. 30a, 03149 Forst, Lausitz
Gundelfingen, Kulturgewächshaus Birkenried
GUT LEBEN am Morstein
Gut Varrel, 28816 Stuhr
Gütersloh, Stadthalle
Gütersloh, Stadthalle Gütersloh
Gütersloh, Theater, Großer Saal
Gütersloh, Wapelbad
Gysenstein (CH), Alti Chäsi
GZ Riesbach
Haan, Alte Pumpstation
Hagenow, Alte Synagoge
Halle (S), Objekt 5
Halle (Saale), Waldbühne am Peißnitzhaus, auf der Peißnitz-Insel
Halle, Volksbühne am Kaulengraben
Halle/Saale, KleinKunstBar Stress
Hamburg-Bergedorf, Klangbar
Hamburg-Bergedorf, LOLA
Hamburg-Harburg, Komm du
Hamburg-Osdorf, Bürgerhaus Bornheide
Hamburg-Osdorf, Kirche St. Simon
Hamburg, Downtown Bluesclub
Hamburg, Elbphilharmonie
Hamburg, Fabrik
Hamburg, Imperial Theater
Hamburg, Jüdisches Kulturhaus
Hamburg, Knust
Hamburg, Kulturhaus Süderelbe e.V.
Hamburg, Laeiszhalle
Hamburg, Logo
Hamburg, Markthalle
Hameln, Sumpfblume
Hamm, Kurhaus
Hamm, Pauluskirche
Hanau, Amphitheater
Hannover, Aegi
Hannover, Altes Magazin
Hannover, Café Anna Blume
Hannover, Gedenkstätte Ahlem
Hannover, Jazz Club
Hannover, Kulturzentrum Faust
Hannover, Kursana Villa
Hannover, Pavillon
Hannover, Step by Step
Hannover, Theater am Aegi
Hard (Österreich), Kammgarn
Haßfurt, Rathaushalle
Haus der Anthroposophischen Gesellschaft
Haus der Kultur Waldkraiburg
Haus des Gastes
Haus Eifgen Wermelskirchen
Heidelberg, Halle02
Heidelberg, Kulturfenster
Heiligenhafen, Stadtkirche
Heiligenhaus, Der Club
Heimatscheune
Heitersheim, Malteserhalle
Helmstedt, Brunnentheater
Hemsbach, Ehemalige Synagoge
Herborn, Kulturscheune
Herbstein, CVJM-Feriendorf
Herford, HudL
Herford, Theater
Heringsdorf Usedom, Kaiserbädersaal im Maritim
Hermannsburg, Atelier am Markt
Herne, Schollbrockhaus, Karl Brandt Weg 1, 44629 Herne
Herten, Glashaus
Herzberg, Paradies Sieber
Herzogenrath, Kulturkirche
Hessisch Lichtenau, Kulturbistro Schindler mit Genuss
Hiddenhausen, Gut Hiddenhausen
Hildesheim, Bischofsmühle
Hildesheim, Jazztime Platz vor dem Theater
Hildesheim, LitteraNova * Club * Literatur * Musik *
Hildesheim, Stadttheater Jazztime
Himmelpforten, Kirchengemeinde St. Marien, St. Marienkirche
Hinter der Bahn 9b, 92637 Weiden in der Oberpfalz
Hitzacker, Kulturbahnhof Kuba e.V.
Hochdorf (Schweiz), Braui
Hof, Folkclub Isaar
Hof, Schützenhaus Jägersruh
Hofbräuhaus
Hofgeismar, Schützenhalle Schöneberg
Hohenems (Österreich), Löwensaal
Holte-Stukenbrock, Schloss Holte-Stukenbrock, Oerlinghauser Straße 33, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Holtgast, Gemeindezentrum Haltestelle
Horb, Kultur im Kloster
Hotel Kronenhof
Hückeswagen, Kulturhaus Zach
Husum, Speicher
IBZ Berlin
Illingen, Illipse
Im Schlüsselkorb 16, 39638 Gardelegen, Stadtbibliothek
Imst, Art Club
Ingelheim, Saalkirche
Ingelheim, Theater Zeitensprung
Ingolstadt, KKB Neue Welt
Ingolstadt, Westpark
Iserlohn, Parktheater
Jagdhofkeller
Jahnplatz 1 , 50171 Kerpen
Jazzbühne @ Fruchthalle
Jazzclub Kelkheim
Jena, F-Haus
Jena, Friedenskirche
Jena, Kirchgarten Löbstedt
Jena, Kulturkirche Löbstedt
Jena, Rosenkeller
Jessen (Elster), OT Seyda, Diest-Hof
Jimmy`s Orgelhaus - Hammond Orgel Museum
Johannes-Brahms-Platz, 20355 Hamburg, Deutschland
Jugend- und Kulturzentrum UFO
Junglinster, Parkplatz
Jüterborg, Festwiese am Schlossplatz
Kaarst, Albert Einstein Forum
KADH - Kultur auf dem Hof
Kaffee Mühle
Kahl, Festhalle
Kaiserslautern, Benderhof
Kaiserslautern, Kammgarn
Kalkar, St. Nicolai
Kammergarn
Kammerstein, Kunstraum Uschi Heubeck
Kammerstein, Kunstraum von Uschi Heubeck
Kammgarn Kaiserslautern
Kappeln, Begegnungszentrum BeZ
Kappeln, Töpferei Stock
Karlsruhe, Alte Hackerei
Karlsruhe, Festhalle Durlach
Karlsruhe, Substage
Karlsruhe, Tempel- Scenariohalle
Karlsruhe, Zieglersaal (Restaurant Akropolis)
Kassel, Kulturhalle Niedervellmar
Kassel, Schlachthof
Kassel, tic - Theater im Centrum
Kath. Kirche Sankt Cyriakus
Kaulenberg 1, 06108 Halle, Volksbühne am Kaulenberg
Keidelheim, Kulturscheune
Kelkheim , Jazzclub oder als Ausweichort Bürgerhaus Kelkheim-Fischbach
Kelterscheune Urberach
Kemberg, OT Rotta, Kulturort Gassmühle
Kempen, Thomaskirche
Kempten, Big Box
Kempten, Künstlerhaus
Kerpen, St Maria Königin
Kiel-Friedrichsort, Bethlehem-Kirche
Kiel-Friedrichsort, Kulturladen Leuchtturm e.V.
Kiel-Mettenhof, Hof Akkerboom
Kiel, KulturForum in der Stadtgalerie
Kiel, MAX
Kiel, Prinz Willy
Kiel, Pumpe
Kiel, Räucherei
Kirche Caputh, Str. der Einheit 1, 14548 Schwielowsee, Deutschland
Kirche Gornsdorf
Kirchheim/Teck, Bastion
Kirchheimbolanden, Connemara Irish Pub
Kirkel, Bildungszentrum der Arbeitskammer des Saarlandes
KKL Luzerner Saal
Klaffenbach, Wasserschloss
Klein Reken, St. Antonius-Kirche
Kleinkunstbrauerei Thaddäus
Kleinkunstbühne
Kleve/Rindern, Culucu-Bar
Kloster Cornberg
Klosterhof
Klötze-Immekath, Kulturkirche Altmark/Dorfkirche
Knust Hamburg
Koblenz, Café Hahn
Koblenz, Christuskirche
Koblenz, Festung Ehrenbreitstein
Köln, Carlswerk Victoria
Köln, Die Kantine, Yard Club
Köln, Domforum
Köln, Gloria Theater
Köln, Helios 37
Köln, Jokis Kulturtreff - Johanniskirche
Köln, Kartäuserkirche
Köln, Kulturcafe Lichtung
Köln, Kulturkirche
Köln, Lutherkirche Südstadt
Köln, Palladium
Köln, Stadtgarten
Köln, Stadtteilbibliothek Rodenkirchen
Köln, Urania Theater
Köln, Weißer Holunder
Komödienhaus
Königstein, Festung Königstein
Konstanz, K9 Kommunales Kunst- und Kulturzentrum
Konstanz, Vereinsheim des Musikvereins Eintracht Petershausen e.V
Konzerthaus
Konzertkirche
Krefeld Schaephuisen - St. Michaelturm
Krefeld, Kulturfabrik
Krefeld, Ökumenische Begegnungsstätte
KREUZ Jona
Kreuztal, Eichener Hamer
Kufstein, Arche Noe
Kultgießerei Saarbrücken-Dudweiler
Kultur im Kirchl
Kultur- und Kongresszentrum, Bad Langensalza
Kulturbastion Torgau
Kulturbunker Köln-Mülheim
Kulturetage
Kulturforum
Kulturforum Franziskanerkloster
Kulturforum Saline
Kulturforum Warburg
Kulturgut Schrabben Hof
Kulturhalle Rödermark
Kulturhaus Großsachsenheim
Kulturhaus Schwanen
Kulturhaus Wilster, Am Markt 14A, 25554 Wilster, Deutschland
Kulturhof Zickra
Kulturinsel Einsiedel
Kulturkeller
Kulturkeller Fulda
Kulturkeller Wächtersbach
Kulturkirche St. Jakobi Stralsund
Kulturkraftwerk Harzenergie
Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz
Kulturscheune Erlaheim
Kultursommer Witten
Kulturspeicher Ueckermünde, a.s.s. concerts & promotion GmbH
Kulturwerkstatt Simmersfeld e.V.
kulturWERKwissen
Kulturzentrum
Kulturzentrum 'Big Eppel'
Kulturzentrum Braui
Kulturzentrum Dieselstrasse Esslingen
Kulturzentrum Dixiebahnhof Dresden
Kulturzentrum Englische Kirche
Kulturzentrum Fischhalle Harburg
Kulturzentrum Hardtberg
Kulturzentrum Q.Lisse
Kulturzentrum Santa Barbara Lichtentanne
Kulturzentrum St.Barbara
Kurgartensaal
Kurgartensaal Veranstaltungszentrum
Kurpark
Kurpark Döse, Cuxhaven
Kursaal Bad Bevensen
Kusel, Kinett (Schalander)
Landsberg, Stadttheater
Landsberg, Stadttheater Landsberg
Landshut, Salzstadel
Landstuhl, Stadthalle
Langenargen, Münzhof
Langenfeld, Schauplatz
Langeoog, Inselkirche
Lassallestraße 2, 34119 Kassel
Laufen an der Salzach, Salzachhalle
Laufen, Salzachfestspiele Burg Triebenbach
Laufen, Salzachhalle
Laufenburg (Schweiz) ,Stadthalle
Lebach, Pavillons an der Theel,
Leer, Christuskirche
Leer, Tatort Taraxacum
Leer, Zollhaus
Leerstetten, Kulturscheune
Leimersheim, Kirche St.Gertrud
Leinfelden-Echterdingen, Filderhalle
Leinsweiler, Zehnkeller
Leinsweiler, Zehntkeller
Leipheim, Zehntstadel
Leipzi, Musikalische Komödie
Leipzig Zuckelhausen, Kirche Zuckelhausen
Leipzig, Alte Schlosserei
Leipzig, Anker
Leipzig, Café Lux
Leipzig, die naTo
Leipzig, Galerie Koenitz
Leipzig, Gewandhaus
Leipzig, Heilandskirche
Leipzig, Hofkultur West
Leipzig, Kupfersaal
Leipzig, Moritzbastei
Leipzig, Moritzbastei Veranstaltungstonne
Leipzig, Moritzbastei, Ratstonne
Leipzig, Moritzbastei, Tonne
Leipzig, MS Weltfrieden
Leipzig, naTo
Leipzig, Noch besser leben
Leipzig, Philippuskirche
Leipzig, Subbotnik
Leipzig, Suedbrause bei Freunden
Leipzig, UT Connewitz
Leipzig, Werk 2
Leipzig, Westbad
Leipzig, Zum WIlden Heinz
Leisnig, Kloster Buch
Lenzburgiade
Leonhardskapelle
Leverkusen, Altes Bürgermeisteramt
Leverkusen, Forum
Leverkusen, Notenschlüssel
Leverkusen, Scala
Leverkusen, Scala - Club, Canapé
Libori Paderborn
Lichtenfels, Stadtschloss
Lichtentanne/Zwickau, Kulturzentrum St. Barbara
Lichterfeld - F60 Celtic Festival
Liebenwalde, Cornerhaus
Liebenwalde, Gemeinderaum Feuerwehr OT Hammer
Liebenwalde, Pfarrgarten
Limburg, Stadthalle
Lindenbrauerei Unna
Lindenkeller
Linz, Arbeiterkammer (Kongresssaal)
Linz, Posthof
Lissa, Alte Pfarre
Löbbecke-Saal | Parktheater
Löbnitz, Kirchgarten
Löhrerhof
LOK Kulturzentrum
Lokschuppen
Lörrach, Nellie Nashorn
Losheim, Eisenbahnhalle
Losheim, Saalbau
Löwensaal Hohenems
Lübeck
Lübeck - Evangelisch-reformierte Kirche
Lübeck, LiveCV im CVJM Lübeck
Lübeck, Musik- und Kongresshalle
Lübeck, Riders Cafe
Lübeck, Treibsand
Lüdenscheid, Kulturhaus
Ludwig-van-Beethoven-Musikschule der Stadt Bonn, Zweigstelle Hardtberg
Ludwig-van-Beethoven-Musikschule Hardtberg
Ludwigsburg, Scala
Ludwigshafen, Lukaskirche
Lüneburg, Kulturforum
Lüneburg, Kulturscheune
Lüneburg, Mosaique
Lünen, Hans Hilpert Theater
Lünen, Heinz-Hilpert-Theater
Lutherstadt Eisleben, Theater-Eisleben
Lutterbek, Lutterbeker
Lüttje Welt Festival
Luxembourg, Centre Culturel de Rencontre Abbaye de Neumünster
Luzern, Konzerthaus Schüür
Magdeburg, Altes Theater
Magdeburg, Factory
Magdeburg, Festung Mark
Magdeburg, Volksbad Buckau
Mainz, Frankfurter Hof
Mainz, KUZ
Mainz, MUNDUS Seniorenresidenz
Mainz, Schloss
Mainz, Schon schön
Mainz, Weinhaus Michel
Malsch, Bürgerhaus
Mannheim, Capitol
Mannheim, Klappsmühl am Rathaus
Mannheim, Musik-Kabarett SCHATZKISTL
Mannheim, Rosengarten Musensaal
Mannheim, Rosengarten Musensaal
Marburg, KFZ
Marburg, Kulturladen KFZ
Marburg, Stadthalle, Erwin-Piscator-Haus
Marheinekeplatz 1, 10961 Berlin, Deutschland
Marienberg, Böttcherfabrik
Mariengasse 2, 06618 Naumburg, Café und Bühne Zille
Marienkirche
Markkleeberg bei Leipzig, Kirchenruine Wachau
Marktbergel, Kulturscheune
Maschsee Hannover
Maulbronn - Zaiserweiher - Turn- u. Festhalle
Maulbronn-Zaisersweiher, Folknight
Meiningen, Volkshaus
Meißen, Theater Meißen
Melchior-Festhalle
Melle, Insel der Künste
Memmingen, Antoniehaus
Menden, Theater am Ziegelbrand
Meppen, Theater
Meran, Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Meschede, Bürgerzentrum Alte Synagoge
Meschede, Fußgängerzone
Meschede, Rockkneipe TRÖTE
Meschede, Stadthalle
Metzingen-Glems, Kulturkneipe Hirsch
Michaeliskirche Neugraben
Micro!Festival Dortmund
Mirow, Restaurant Regolin am See
Mittegroßefehn, Joh.-Heinrich-Leiner-Kirche
Modautal, Die Butze
Moers, Dschungel-Club / Szene & Rock-Café
Mölln, Stadthauptmannshof
Molmerswende, Kunsthof Molmerswende
Mönchengladbach, Projekt 42
Mönchengladbach, TiG – Theater im Gründungshaus
Montabaur, b-05 Kunst- und Kulturzentrum
Mörfelden-Walldorf, Bürgerhaus
Mosbach-Neckarelz, Burggraben
MS Goldberg, Anlegestelle Havelufer
Mühle Otelfingen
Mühlhausen, Stadtbibliothek Jakobikirche
Mülheim a. d. Ruhr, Ringlokschuppen
Mülheim, Pauluskirche
München-Hadern, Kleines Privates Lehrinstitut Derksen
München, Alte Kongresshalle
München, Ampere / Muffatwerk
München, Backstage
München, Circus Krone
München, EineWeltHaus
München, Eventfabrik, Technikum
München, Gasteig Carl Orff Saal
München, Kultur im Schlachthof
München, Lost Weekend
München, Marienplatz
München, Muffathalle
München, MVHS Pasing
München, Schlachthof
München, Theater im Fraunhofer
Münsingen, BruderhausDiakonie
Münster, Ev. Markuskirche
Münster, Friedenskapelle
Münster, Heile Welt
Münster, Hot Jazz Club
Münster, Sputnikhalle
Münster, Theaterbühne im Kreativ-Haus
Münster, Trafostation
Münzhof Langenargen
Musiksommer Bad Schallerbach
Nagold, Alte Seminarturnhalle
Naila, Frankenhalle
Naumburg Turbinenhalle
Naunhof bei Leipzig, Altes Kranwerk Naunhof Freies Kulturhaus
neben*an
Neckargemünd, Kulturzentrum Altes E-Werk
Neißeaue, Kulturinsel Einsiedel
Nettelsee, Kapelle Nettelsee
Neu-Anspach, Freilichtmuseum Hessenpark
Neu-Isenburg, Hugenottenhalle
Neu-Ulm, Edwin-Scharff-Haus
Neue Schmiede
Neulingen 19, 39619 Arendsee, LandHof Neulingen
Neumühle, Kornspeicher
Neunburg vorm Wald, Schwarzachtalhalle
Neunkirchen an der Saar, Stummsche Reithalle
Neunkirchen, Bücher König
Neunkirchen, Stummsche Reithalle
Neuss, Reformationskirche
Neustadt an der Weinstr., Saalbau
Neustadt i.H., Kulturwerkstatt Forum e.V.
Neuwied, Marktkirche
Nicolai-Kirche
Niedergörsdorf, Spirit-Festival
Niederzissen, Ehemalige Synagoge
Nienburg, Historischer Weihnachtsmarkt Kirchplatz
Nienburg, Theater
Nienburg, Theater am Hornwerk
Nikolaikirche
Norden, Mennonitenkirche
Norderney, Evangelisches Familienzentrum
Norderney, Inselkirche
Norderstedt, MusicStar
Nordwall 46, 29221 Celle, Deutschland
Normalerweise finden die Veranstaltungen im Kulturkeller statt. Ausnahmsweise aber hier: Prot. Gemeindehaus Burgkirche
Nouvelle Maison Communale
Nürnberg, Club Stereo
Nürnberg, Gutmann am Dutzendteich
Nürnberg, Hirsch
Nürnberg, Kulturladen Loni-Übler-Haus
Nürnberg, Meistersingerhalle
Nürnberg, Orpheum
Nürnberg, St. Klara
Nürnberg, VFL Gaststätte
Nürnberg, Volksbühne Wanner
Nürtingen, Alte Seegrasspinnerei
Nürtingen, Kreuzkirche
o6217 Merseburg, Willi-Sitte-Galerie, Domstraße
Obercunnersdorf, Kirche
Oberentfelden (CH), Böröm
Oberes Schloss
Oberhausen, Ebertbad
Oberhausen, Fabrik K14
Oberhausen, Lutherkirche
Oberhausen, Turbinenhalle
Oberhausen, Zentrum Altenberg
Oberkirch, Erwin-Braun-Halle
Oberndorf, LernArt Freie Schule
Oderaue, Theater am Rand
Oelsnitz, Katharinenkirche
Oer-Erkenschwick, Stadthalle
Offenburg, Alte Reithalle
Offenburg, Reithalle im Kulturforum Offenburg
Offenburg, Spitalkeller
Ofteringen, Klosterschüer
Okerstraße 32, 38640 Goslar, Goslarsche Höfe
Olang, umWelttage - Wald im Wandel
Olbernhau, Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel
Oldenburg, Die Flänzburch
Oldenburg, PFL
Oldenburg, St.-Johannes-Kirche Kreyenbrück
Oldenburg, Wilhelm 13
Oldenburg, Wilhelm13 (Musik - und Literaturhaus)
Oldenswort, Herrenhaus Hoyerswort
Oranienburg, KulturKONSUM
Oschatz, Soziokulturelles Zentrum E-Werk
Osnabrück, Lagerhalle
Osnabrück, Lutherhaus
Osnabrück, Rosenhof
Osteel, Warnfriedkirche
Osterburken, Baulandhalle
Osterholz - Scharmbeck, Stadthalle
Ostseebad Göhren, Innenstadt
Ostseebad Zingst, Kurhaus
Otfried-von-Weißenburg-Theater
Ottersberg, Freie Rudolf-Steiner-Schule Ottersberg
Overath, Kulturbahnhof
Panketal, Studio 7
Papanburg, Alte Drostei
Parc Wilson
Passionskirche
Paul-Schneider-Haus
Paul-Wunderlich Haus
Peine, Peiner Festsäle
Pellworm, Momme-Nissen-Haus
Petruskirche
Pewsum, ev. luth. Nicolai-Kirche
Pfarrsaal St. Rupert
Pferdestall Bremerhaven
Pfingstbergschule Mannheim
Pforzheim, 360° Gasometer
Pforzheim, Kulturhaus Osterfeld
Pfullendorf, La Maison du Lac
Pielenhofen, Kulturkeller Pielenhofen
Platz an der Alten Kirche, 47798 Krefeld, Deutschland
Plauen, Malzhaus
Plzn (CZ), Pod Lampou
Pohl, Limeskastell
Polenz, Dorfkirche
Ponitz, Renaissanceschloss Ponitz
Postfeld, KulturZentrum Alte Meierei am See
Potsdam, Lindenpark
Potsdam, Nikolaisaal
Potsdamer Str. 139, 10783 Berlin. Deutschland
Prad am Stj., Aquaprad
Prenzlau, Dominikanerkloster
Prerow, Seemannskirche
Prot. Martinskirche
PUC Kulturzentrum Puchheim
Puchheim, PUC Kulturzentrum
Pulheim, Rittergut Orr
Pullheim, Dr. Hans Köster Saal
Putbus, Theater
Püttlingen, Kulturbahnhof
Quedlinburg, Bühne 7
Quedlinburg, Wipertihof
Querfurt, Fürstenkeller Burg
Quetschkommod
Ramstein, Congress Centrum
Rangsdorf, Rangsdorfer Kulturscheune
Rapperswil (Schweiz), Kreuz-Jona
Rastatt, Badnerhalle
Rastede, Neue Aula
Rathaus Stuhr
Rathausinnenhof Neustadt a.d. Weinstraße
Rathaussaal Ihrhove
Ratingen, Theater
Ratingen, Volkardeyer See
Rätschenmühle Geislingen
Rattenberg, Burg Gasthof
Ratzeburg, Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Ravensburg, Konzerthaus
Ravensburg, Zehntscheuer
Rechtschutzsaal
Regensburg, Alte Mälzerei
Regensburg, Aurelium
Regensburg, Haidplatz
Regensburg, Thon Dittmer Palais
Reinstorf, One World Kulturzentrum
Reithalle (Theatersaal)
Rellingen, Rellinger Kirche
Remchingen, Kulturhalle
Remchingen, Löwensaal
Remscheid Konzertmuschel
Rendsburg, Landestheater
Restaurantschiff John Barnett
Reutlingen, franz.K
Reutlingen, Stadthalle
Rhauderfehn, Aula der Erich-Kästner-Schule
Rhauderfehn, Hoffnungskirche Westrhauderfehn
Rhauderfehn, Musikcafé Mariemheil
Rhede, Kultursaal-Rheder Ei
Rhede, Rheder Ei
Rheder Ei
Rietberg, Cultura - Sparkassentheater an der Ems
Rinkenæs, Gesamtschule
Ristaurante Volare
Rödermark, AZ
Rodgau, Bürgerhaus Nieder-Roden
Rodgau, Kulturinitiative Maximal
Roes - Brückenmühle
Rollsdorf, St. Petri Kirche
Rorschach (CH), Treppenhaus
Rosenthal Theater
Rostok, M.A.U. Club
Roth, Kulturfabrik
Rothenfels, Burg Rothenfels
ROTUNDE
Rudolstadt, No.8 kultur&mehr
Rudolstadt, Saalgärten
Saalbau
Saalfeld, Markt
Saalfeld, Meininger Hof
Saarbrücken, Congresshalle
Saarbrücken, Garage
Saarbrücken, Soziokulturelles Zentrum
Saarbrücken, St. Johanner Markt
Saarburg, Pflanzgarten Steffens
Saarwellingen, Kulturtreff Altes Rathaus
Salle Polyvalente, Cité Jeanne d'Arc
Salmen
Salzburg, Oval
Salzburg, Petersbrunnhof
Salzgitter, Kulturscheune
Salzgitter, Museumsfest
Salzgitter, Städtisches Museum Schloß Salder
Salzgitter, Zeltival
Salzhemmendorf, Ristaurante Volare
Salzhemmendorf, Wallensen, Haus an der Stadtmauer
Salzkotten-Verne
Salzstraße 35, 06618 Naumburg, Stadtbibliothek
Sangerhausen, Spengler-Museum
Satzvey, Burg Satzvey
Schaffhausen, Kammgarn
Schaldern, Elmores
Schalksmühle, Breddermanncafé
Schalloch Musikhandel
Schenkenberg, Pfarrscheune
Schierke, Walpurgis
Schlanders, Mittelpunktbibliothek Schlandersburg
Schleiz, Wisentahalle
Schlitz, Schloss Hallenburg
Schloss Filseck
Schloss Kapfenburg, 73466 Lauchheim
Schloss Strünkede, Karl- Brandt Weg 5, 44629 Herne
Schloss Wotersen | Reithalle
Schlosshof Dermbach
Schlosskeller
Schlosskirche
Schlosstr.1, 31535 Neustadt, Deutschland
Schmalkalden, Heinrich-Heine-Bibliothek
Schneverdingen, Eine-Welt-Kirche
Schneverdingen, Markusgemeinde / Eine-Welt-Kirche
Schollbrockhaus Galerie
Schönberg, St.-Laurentius-Kirche
Schönebeck, Soziokulturelles Zentrum »Treff«
Schöneck, Bürgertreff Schöneck-Kilianstädten
Schopfheim, Kirche St. Agathe, Kirchplatz 1, 79650 Schopfheim-Fahrnau, Baden-Württemberg, Deutschland
Schorndorf, Barbara Künkelin Halle
Schreinerei Klee4
Schurwaldhalle
Schützenhalle Kreuzbuchen
Schwäbisch Gmünd, a.l.s.o. Kulturcafé
Schwäbisch Gmünd, Remspark-Bühne
Schwäbisch Gmünd, Theaterwerkstatt
Schwäbisch Hall, Comburg, Kaisersaal
Schwäbisch Hall, Neubausaal
Schwalbach am Taunus, Cowhide House Concerts
Schwalmstadt, Hospitalskapelle
Schwarzenberg, Ratskeller und Restaurant »De Gute Stub‘«
Schwedt, Uckermärkische Bühnen
Schwegenheim, Kultursommer
Schweinfurt, Disharmonie
Schweinfurt, Stattbahnhof
Schwerin, Der Speicher
Schwerin, Schloß
Schwerin, Speicher
Schwerte, Rohrmeisterei
Schwerte, Stadtkirche St. Viktor
Seefeld, Kulturzentrum Seefelder Mühle
Seeforum
Seeshaupt, Seeresidenz
Selb, Festivalgelände
Selb, Rosenthal-Theater
Selmsdorf, Kirche
Senftenhütte, Werkstatt10
Shamrock Castle Festival
Siegburg, Stadtmuseum
Siegen, Vortex
Sillenstede, St. Florian-Kirche
Sillenstede, St. Floriankirche
Soest, Alter Schlachthof
Solingen, Cobra Kulturzentrum
Solingen, Dorper Kirche
Solingen, Theater und Konzerthaus
Solingen, Walder Kotten
Solingen, Walder Kultur-Kotten
SommerSound im Stadtgarten
Sondershausen, Erlebnisbergwerk
Sonthofen, Kulturwerkstatt
Soziokulturelles Zentrum Klösterchen
Spanbeck, Kirche
Spessart Forum, Bad Soden-Salmünster
Speyer, Halle 101
Spunk-Cafe
St-Josef-Kirche,
St. Antonius
St. Gallen, Rümpeltum
St. Johannis
St. Magnus-Kirche
St. Martin Kirche
St. Peter Ording
St. Ulrich, Kulturhaus
St. Ulrich, Rosarium Pufels
St. Vith (Belgien), Kino Corse
St.-Cyprian- und Cornelius-Kirche, Ev.-luth.
St.-Jacobi-Kirche
St.-Martini-Kirche
St.-Ulrichs-Kirche
Staatsbruch 1, 07349 Lehesten
Stadeum
Stadt- und Kreisbibliothek Salzwedel
Stadtfest am Pfleghof
Stadthagen, Alte Polizei
Stadthalle
Stadthalle Alte Werft
Stadthalle Aurich
Stadthalle Delbrück
Stadthalle Germering
Stadtkirche
Stadtkirche St.-Nikolai
Stadtsaal
Stadtsaal Wil
Stadtsaal Zofingen
Stadtschloss Lichtenfels
Stadttheater
Stadttheather Olten
Stanser Musiktage
Steenwijk, Rabo theater De Meenthe
Stein, Alte Kirche
Steinach, Vögeles Mühle
Steinau an der Straße, Literaturcafé Alte Apotheke
Steinbergers Marktblick
Steinhaus Bunderhee
Stendal, Winckelmann-Buchhandlung
Stetten, Glockenkeller
Stetten, Glockenkelter
Stiftskirche St. Mariä Himmelfahrt
Stoltebüll Vogelsang, Scheune bei Messer/Schmidt
Storkow, Burg
Stotel, Kulturzentrum Alte Schule
Straßfurth, Salzlandtheater
Stsadthauptmannshof
Studio '93
Stuttgart, Laboratorium
Stuttgart, Liederhalle, Hegelsaal
Stuttgart, LKA Longhorn
Stuttgart, Renitenztheater
Stuttgart, Theaterhaus
Stuttgart, Wagenhallen
Syke-Barrien, Wassermühle
Syke-Barrien, Wassermühle Barrien
t.b.a.
TAK Theater Schaan Liechtenstein
Talbahnhof
Tapfheim, Cafe Bruno
Taunusstein, Bürgerhaus Seitzenhahn
TBA
Templin, Multikulturelles Centrum
Teningen, Kultur um Vier: Eine Veranstaltung des Kulturvereins Teningen
Terzo Mondo
Thalmässing, Thalmässing
The Mackintosh Church
Theater am Kirchplatz
Theater Mobile e.V.
Theatersaal National Bern
Theather Olten
Theeshof
Theodor-Thomas-Halle
Tiers, Pfarrkirche
Toblach, Kulturzentrum
TOLLHAUS Kulturzentrum
Tom's Bühne
Tommys Pub Marktstr.5 38855 Wernigerode, Deutschland
Torgau, Kulturbastion
Torgau, Kulturhaus
Torgau, Wintergrüne
Trebnitz, Gasthaus zur Ostbahn
Trier, Tuchfabrik
Trier, TUFA
Trier, Tufa - Tuchfabrik
Trinkpavillon Bad Godesberg
Triptis, Projekt 21, Die Kleinkunstbühne
Tröchtelborn, Kulturhof
Tübingen, Sudhaus Waldbiergarten
TUFA Trier
Turbinenhaus
Turn- und Festhalle Maulbronn-Zaiserweiher
Tuttlingen, Stadthalle
Twist, Heimathaus
Ubach Pallenberg, Rockfabrik
Uebigau, Museumsscheune
Ueckermünde, KULTurSPEICHER
Uhingen, Uditorium
Ulm, Pauluskirche
Ulm, Roxy
Ulrichswerkstätten
Universitat Abat Oliba CEU, Barcelona, Spain
Universum Filmtheater
Unna, Lindenbrauerei
Unter den Linden 23, 72762 Reutlingen, Deutschland
Unterschleißheim, Gleis 1
Unterwaldhausen, Querbeat Festival
Urspringen, Synagoge
Usedom, Seebad Bansin
Usedom, Seebad Heringsdorf, Konzertmuschelbühne
Venne, Walburgiskirche
Versöhnungskirche
Vesting, NL-Bourtange
VHS Oberland
Viernheim -TiB (Treff im Bahnhof)
Viernheim, Alte TSV-Halle
Viernheim, KulturScheune
Villingen - Schwenningen, Theater am Ring
Vinningen, Haus am Lindenbrunnen
Visp (CH), La Poste
Volksbad, Knebelstraße 10, 07743 Jena
Volkshaus
Wabe
Wächtersbach, Kulturkeller
Wadern-Vogelsbüsch, Herrys Kulturgarten Vogelsbüsch, 66687 Wadern, Deutschland
Wähle aus gespeicherten Locations
Walburgiskirche
Waldkraiburg, Kulturhaus
Waldsassen, verschiedene Lokalitäten
Waldshut-Tiengen, Grieshabervier
Wals-Siezenheim, Die Bachschmiede
Walzwerk
Wangerooge
Wangerooge Rosengarten
Waren (Müritz), Kulturkneipe und Restaurant "FloMaLa"
Wedemark-Resse, MOORiZ
Weil am Rhein, Haus der Volksbildung
Weimar (Lahn), Alte Kirche Niederweimar
Weimar, Markt
Weinböhla, Konzert- und Kulturbühne Zentralgasthof Weinböhla
Weingarten, Kulturzentrum 'Linse'
Weinheim, Café Central
Weinheim, Stadthalle
Weinheim, Wachenburg
Weinstadt, Jazzclub Armer Konrad
Weisendorf, Kunst im Hof
Weißenburg, Wildbadsaal
Weißenfels, Marktplatz
Wendlingen, Treffpunkt Stadtmitte
Wennigser Mark, Corvinius-Zentrum
Wenningstedt-Braderup (Sylt), Kursaal
Wenningstedt-Braderup (Sylt), Kursaal³ im "Haus am Kliff"
Wermelskirchen, AJZ Bahndamm
Wermelskirchen, Haus Eifgen
Wermelskirchen, Kattwinkelsche Fabrik
Wernigerode, Harzer Kultur- & Kongresszentrum
Wesel, Cafe Vesaölia
Wesel, Lutherhaus
Weserrenaissance Schloss
Wesseling, Mines Spatzentreff
Westerkappeln, Ev. Stadtkirche
Westerstede, St.-Petri-Kirche
Wetzlar, Carrolls Pub
Wieck am Darß, Darßer Arche
Wiefelstede, St.-Johannes-Kirche
Wien (A), Theater Akzent
Wien (AT), Arena
Wien (AT), Szene
Wien, Konzerthaus
Wien, Orpheum
Wien, PORGY & BESS
Wien, Theater am Spittelberg
Wien, Volkstheater
Wiesbaden, Kulturzentrum Schlachthof
Wiesbaden, Studio ZR6
Wil SG(Schweiz), Stadtsaal
Wilhelmshaven, Heppenser Kirche
Wilhelmshaven, Pumpwerk
Willich, Auferstehungskirche
Wilms Garten am Wehrturm
Wilstedt
Windecken, Schlosskeller Windecken
Winkelhaid, Dreieinigkeitskirche
Winterthur, Alte Kaserne Kulturzentrum
Wittenberg, Phönix Theaterwelt
Witzenhausen, Bistro Ringelnatz
Witzenhausen, Chez Nadine Werraufer
Witzenhausen, Ringelnatz
Wohlde, Kulturbrauerei Wohlde
Wohlde, Muhl's Gasthof
Wolfach, Klausenbauernhof
Wolfegg, Alte Pfarr
Wolfenbüttel, Bundesakademie für Kulturelle Bildung
Wolfenbüttel, Lessing Theater
Wolfgang Eychmüller Haus
Wolfhagen, Kulturladen
Wolfhagen, Stadthalle
Wolfsburg, Gilde Häuschen
Wolfsburg, Hallenbad
Wolfsburg, Tropical Bar & Pub
Wolmirstedt, Soziokulturelles Zentrum "Schranke"
Wörgl, Komma
Worpswede, Music Hall
Wülfrath, Niederbergisches Museum
Wülfrath, WO Kulturbistro
Wuppertal
Wuppertal-Langerfeld, Bandfabrik
Wuppertal, Die Färberei
Wuppertal, Haus der Anthroposophischen Gesellschaft
Wuppertal, LCB Live Club Barmen
Wuppertal, Swane-Café
Würzburg, Cairo
Würzburg, Keller Z87
Würzburg, Radlersaal
Wutöschingen-Horheim, PurPur Kulturhaus
Wutöschingen, Klosterschüer
Zehdenick, Klosterscheune
Zehntscheuer Amorbach
Zell a.d. Mosel: Jugendbildungsstätte Marienburg
Zeltpalast Merzig
Zetel, Ev. St. Martins Kirche
Zetel, St. Martinskirche
Ziesar / OT Bücknitz, Bücknitzer Kirche
Zugluft-Theaterzug Wetterau
Zürich (CH), Dynamo, Werk 21
Zürich (CH), Millers
Zürich (CH), Moods
Zürich, GZ Buchegg
Zürich, GZ Riesbach
Zwickau, Alter Gasometer
Zwickau, Versöhnungskirche
Zwingenberg, Theater Mobile
Veranstalter:in
Alle
"Speicher" e.V.
361° e.V.
3dog-Entertainment oHG
46. Tag der Shanty-Chöre, Cuxhaven
a.s.s. concerts & promotion GmbH
Acoustic Concerts Berlin
Acoustic Night Erkelenz
AHOI-Kultur , Artem berlin
Akademie BURG FÜRSTENECK
Akustik in Agathen
alex veranstaltungen
Alte Brauerei Annaberg-Buchholz
Alte Oper Frankfurt
Alte Papierfabrik Greiz e.V.
Alte Schule - Bildung und Kultur Wilstermarsch e.V.
Altes Kranwerk Naunhof Freies Kulturhaus
Andreas Imbusch
Arbeitsgemeinschaft Burg Waldeck e. V.
Artem-Berlin
artes konzertbuero
ATEG UG (haftungsbeschränkt) im Altes Theater am Jerichower Platz gGmbH
AZ Rödermark
B M Concerts GmbH
Back to the Roots
BAR JEDER VERNUNFT Veranstaltungs-Organisations-GmbH
Bassum, Kulturamt
Beavers Erlenbach
Begine Bar
Bergisch Gladbach, ev. Kirchengemeinde Kippekausen
Bernd Aust Kultur Management
Beste Dinge GmbH
Bethlehem-Kirche e.V.
Bibower Kirchenbauverein e.V.
Bildungszentrum der Arbeitskammer des Saarlandes Kirkel
Bischofsmühle Cyclus 66 e. V. Hildesheim
BM.CULTURA GmbH
Bochum Total
Bochum, Kulturrat
Bochumer Kulturrat e.V.
Boddenfolk e.V.
Bordun e.V.
Bücherei Schönberg KUK e.V.
Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolefenbüttel
Burg Rothenfels
Bürgerhäuser Dreieich
Cafe Hahn GmbH
Café im Kunstmuseum
Café Parapluie - Kulturbahnhof
Cafe Theater Schalotte
Carmen Eggeling
Carrolls-Pub Wetzlar
CENTRE CULTUREL REGIONAL DUDELANGE
CENTRE CULTUREL RÉGIONAL DUDELANGE OPDERSCHMELZ
chaiselongue-kunst und soziales
Christopher Willing
Christus Kirchengemeinde Dortmund
Cladatje
Club Stereo & Mono Kaiser & Lodhi GbR
Commune Junglinster
Concert Connections
Concert Team NRW GmbH
Concertbüro Franken GmbH
Consense Gesellschaft zur Förderung von Kultur mbH
Corvinius-Zentraum
Crossdorf
Crossdorf e.V.
Cultura - Sparkassentheater an der Ems
Culucu-Bar
CVJM Lübeck e. V.
Das Paganini
Deutsch-Französische Gesellschaft in Leipzig e.V. • Fête de la musique c/o Maike Hartlage-Rübsamen
DIE LIEDER-TOUR e.V. Kulturverein
die naTo
Dietmar Bloech
Dingo Musik und Theater e.V.
Dixiebahnhof
domicil Dortmund
Dominikanerkloster Prenzlau
Dorfkirche Gatow
Dorsten, Forum VHS
Dschungel-Club / Das Szene & Rock-Café
Dylan-Related-Books
E.L. Hartz Promotion GmbH
Erlebnisbergwerk Sondershausen
Esens Kulturell
Essen, Theater Courage
Ev. Gemeinde Elberfeld-Nord
Ev. Kirche Solingen Wald
Ev. Kirchengemeinde Borkum
Ev. Kirchengemeinde Bramsche
Ev. Kirchengemeinde Büsum
Ev. Kirchengemeinde Dinslaken
Ev. Kirchengemeinde Dormagen
Ev. Kirchengemeinde Everswinkel-Freckenhorst
Ev. Kirchengemeinde Gettorf
Ev. Kirchengemeinde Hochdahl
Ev. Kirchengemeinde Langeoog
Ev. Kirchengemeinde Norderney
Ev. Kirchengemeinde Rellingen
Ev. Kirchengemeinde Schneverdingen
Ev. Kirchengemeinde Solingen-Dorp
Ev. Kirchengemeinde Urdenbach
Ev. Kirchengemeinde Waldbröl
Ev. Kirchengemeinde Westerstede
Ev. Kirchengemeinde Willich
Ev. Luther-Kirchengemeinde Oberhausen
Ev. Markus-Kirchengemeinde Münster
Ev. Saalkirchengemeinde Ingelheim
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Schwaan
Ev.-Luth. St.-Barbara-Kirchgemeinde Obercunnersdorf
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winkelhaid
Evangelische Kirche Bad Schmiedeberg
Evangelische Kirchengemeinde Beuel
Evangelische Kirchengemeinde Immekath Klötze
Evangelische Kirchengemeinde Neuwied – Marktkirche
Evangelische Kirchengemeinde Prerow
Evangelischen Kirchengemeinde Koblenz Mitte
Evangelischer Pfarrbereich Schenkenberg
Evangelisches Pfarramt Bermaringen
Eventa Zeche Westfalen
Feine Gesellschaft
Festival der Weltmusik
Festival ORGEL PLUS
Festival-Mediaval GmbH
FiF e.V. Folk im Feuerschlösschen
Filmtheater Universum
Fischhalle Harburg Event
FKS Freunde Kulturhaus Spandau e.V.
Flensburger Hofkultur
Flüchtlingsinitiative Kulturbuntes Bodenheim
Folk Club Züri
Folkbühne Angeln e.V.
Folkclub Isaar
Folklorefest Krefeld e.V.
Folktreff Konstanz
Förderverein Alte Synagoge e.V.
Förderverein Folkerdey Ratingen, e.V.
Förderverein Lür-Kropp-Hof e.V.
Förderverein Szeniale e.V.
Forum für Politik und Kultur
Forum Mitte
franz k e.V.
Fremdenverkehrs- und Gewerbeverein Göhren e.V.
Fundación Goethe
Galerie B am See, Groß Glienicke
Garvendsdorf, Gutshaus Garvensdorf e.V.
GEA Akademie
Gedenkstätte Ahlem
Gemeinde Eppelborn
Gemeinde Pohl Geschäftsbereich Kultur und Tourismus – Limeskastell Pohl
Gemeinde Quierschied
Gemeinde Remchingen
Gemeinde Stuhr
Gerbrunn, Kulturbühne 'Alte Feuerwehr'
Gerstenberg GbR
Gesamtverband der katholischen Kirchengemeinden der Stadt Köln Domforum
Gilde Häuschen
GLASHAUS
Gmünd Folk e.V.
Goldberg-Musik
Gräfrath Marktfest
Grohnder Fährhaus GmbH
HamburgMusik
Hardtbergkultur e.V.
Haus der Sinne • Schaukelsofasündikat e.V.
Headline Concerts
Heilig-Kreuz-Kirche Berlin
Heiligenhafen, Heimatmuseum
HeimatPR - the home for artists
Heimatverein Bundenbach e.V.
Heimatverein Twist e.V.
Helge Keipert
Herr Bennewitz
Herrenhaus Hoyerswort
Herry Weiland
Hof Akkerboom Kiel-Mettenhof
Hofkultur West
Hohenloher Kultursommer / Kulturstiftung Hohenlohe
Hot Jazz Club
https://www.internationaler-bund.de/standort/211237
IBZ Berlin
Impuls Promotion
Initiative "Blues macht stark!"
Insel, Lieder, Leute...
Inselkino Spiekeroog
Irlandfreunde Leverkusen e.V.
JAK
Jazz Club Dahn
Jimmy`s Orgelhaus - Hammond Orgel Museum
Juist
Juwel Albstadt, Susanne Tiebe
K.I.S Schwanstetten
K9 e.V.
KA-Bal Folk
Kaiserbäder auf Usedom
Karl-Heinz Tiedemann
Karsten Jahnke Konzertdirektion GmbH
Kath. Kirchengemeinde Kalkar
Kath. Kirchengemeinde St. Lamberti
Kath. Kirchengemeinde St. Margareta
Kath. Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt
Kath. Kirchengemeinde St. Maria Königin
Kattwinkelsche Fabrik
Kiel-Friedrichsort, Kulturladen Leuchtturm e.V.
Kirche Caputh
Kirchengemeinde Arnis-Rabenkirchen
Kirchengemeinde St. Johannis
Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Brandis-Polenz
Kirchgemeinde St. Georgen Glauchau
Klangbar Hamburg
Klangfarben e.V.
Klangwerkstatt Liquid Soul
Klappstuhlkultur Kellinghusen e.V.
Kleine Bühne Bad Bramstedt e.V.
Kloster Zscheiplitz – Klosterbrüder e.V.
Klosterscheune Zehdenick, Kulturlandschaft Brandenburg Nord e.V.
Kofferfabrik
Kolonistenhof
Komm du Hamburg-Harburg
Konzertagentur Appel & Rompf GmbH & Co. KG
Konzertdiele
KonzertinaNetz
Kornhaus e.V. - Bad Doberan
Kreisdiakonisches Werk Stralsund e.V.
Kreiskulturzentrum Villa-Fuchs
Krystallpalast Varieté Leipzig
KufA e.V.
KUK - Bad Wünnenberg
KulTourismusForum
Kultur am Rand e.V. , Bandfabrik
Kultur am Wendepunkt e.V.
Kultur Rhein-Neckar e. V.
Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Oberpfalz
Kulturamt Bielefeld
Kulturamt Stadt Fürth
Kulturamt Waldshut-Tiengen
Kulturbahnhof Hitzacker Kuba e.V.
Kulturbereich Stadt Kaarst
Kulturbetrieb Meininger Hof
Kulturblume e.V.
KULTurBRAUEREI Wohlde
Kulturbunker Köln-Mülheim e.V.
Kulturbüro Bremen Nord gGmbH
Kulturbüro Offenburg
Kulturcafe Lichtung Köln
Kulturdirektion Stadt Weimar
Kulturfabrik Krawatte
Kulturfabrik Roth
Kulturförderkreis Ludwigshafen-Maudach e.V.
Kulturförderverein Bücknitz e. V.
Kulturforum Hofgeismar
KulturForum in der Stadtgalerie Kiel
Kulturforum Köllertal e.V.
Kulturhaus Süderelbe e.V.
Kulturinsel Einsiedel e.V.
KulturKirche Löbstedt
Kulturkommode Osterburken e.V.
KulturKONSUM
Kulturkreis IMPULSE
Kulturladen Loni-Übler-Haus
KulturLandKultur
Kulturleben in der Studentenstadt e. V.
Kulturort Gassmühle Rotta
Kulturverein Cultimo e.V.
Kulturverein KALLE e.V.
Kulturverein Liebenwalde e.V.
Kulturverein Wespennest
Kulturwerkstatt Forum e.V.
KulturZentrum Alte Meierei am See
Kulturzentrum Brotfabrik
Kulturzentrum Dixiebahnhof Dresden e.V.
Kulturzentrum KFZ e.V.
Kulturzentrum Kreuz e.V.
Kulturzentrum Schlachthof GmbH
Kulturzentrum Schöneweide
Kulturzentrum Stroetmanns Fabrik
Kulturzentrum Tollhaus e.V.
Kunst & Kultur
Kunst & Kultur e.V.
Kunst & Kulturzirkel Brookmerland
Kunst im Kaff
Kunst und Bühne Celle
Kunst und Kultur Seebachgrund e.V.
Kunst- und Kukturkreis Rhauderfehn
Kunst- und Werkhof Großropperhausen
Kunstscheune ATELIER am MARKT
Kur- und Tourist GmbH Darß
Kurhaustheater GmbH
Kurverwaltug Born
Kurverwaltung Born
KUZ Dieselstraße
KUZ Eichberg Events - Scheurenbrand GbR
Landherberge Ottenstein
Lauenhäger Bauernhaus
Liederbuch e.V.
Liederleute
Liederzeit-Zeit für Lieder
Liederzeit-Zeit für Lieder, Rolf Ahrens
Literaturkonzert
LitteraNova Hildesheim * Club * Literatur * Musik *
LitteratNova * Club * Literatur * Musik
LOKALmusik e.V.
Lottes Musiknacht
Ludwig-van-Beethoven-Musikschule der Stadt Bonn
Lutherhaus, Osnabrück
M.A.U. Club / Zabrik e.V.
Mainzer Musiksommer
mainzplus
Manhattan Bar, Manuela
Markthalle Betriebsgesellschaft mbH
Markus Gardian Booking GmbH
Markusgemeinde Schneverdingen
Martin Koenitz
MIND ON FIRE – MASSAHI & KHADEM SABA GBR
Mittendrin Veranstaltungs GmbH
Mitunskannmannreden
Mitunskannmannreden GmbH
MOORiZ – Moorinformationszentrum Wedemark-Resse
Moorland Pipes an Drums
Moritzbastei Betriebs GmbH
Movement Theater Bielefeld
Münchner Friedensbündnis
Munich Sessions
Music Hall Worpswede e.V.
MusicStar Norderstedt
Musikfest Erzgebirge gemeinnützige UG
Musiksommer Waldbröl
MVHS
naTo e.V.
Neue Pressegesellschaft mbH & Co.Kg
Neunkircher Kulturgesellschaft gGmbH
No.8 kultur&mehr
Noch besser Leben
Noris Folkclub
Oberhausen, Fabrik K14
ONE WORLD Ostheide e.V. Kulturzentrum
Osterfeld e.V.
Parktheater Iserlohn
Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
Philippus Leipzig
Prinz Willy Kiel
PUC - Puchheim
Quetschkommod
Radio WDR3 in Kooperation mit dem Theater Gütersloh
Rätschenmühle e.V.
Ratskeller Schwarzenberg und Restaurant »De Gute Stub‘«
Renate Augstein
Renitenztheater Stuttgart e.V
Restaurantschiff John Barnett
Rockmusikverein Verne e.V.
Ruhrwerkstatt mit Café AKA103
Sabine Lindner
Salomo-Birnbaum-Gesellschaft e.V. Hamburg
Salzhemmendorf, Lokalmusik
Sara Iselin
Savoy Bordesholm
Schalloch Musikhandel
scheune e.V.
Scheune im Pfarrgarten Schenkenberg e.V.
Schloss Landestrost , Team Kultur
Schlossgut Altlandsberg
Schlosskeller Windecken
Schönberger Musiksommer / Schönberger Musik und Kunst e.V
Schwegenheim, Kultursommer
Semmel Concerts Entertainment GmbH
Showfenster
Singers & Players
Singers & Players im Kulturclub OL e.V.
SINNESWANDEL
SinneWerk gGmbH
Solingen, Cobra Kulturzentrum
Sonthofer Kleinkunstvereins e.V.
Soziokulturelles Zentrum Breite 63 in Saarbrücken
Soziokulturelles Zentrum E-Werk Oschatz, Jugend-, Kultur- und Umweltzentrum e.V.
Soziokulturelles Zentrum Klösterchen
Soziokulturelles Zentrum KuHstall e.V.
Speicher Husum e.V.
Spielboden Kulturveranstaltungs GmbH
Spielkurs - Kurse für traditionelle Musik
Spreefolk e.V.
St. Klara
Stadt Billerbeck Touristik
Stadt Burgwedel
Stadt Dortmund - Kulturbüro
Stadt Gütersloh • Fachbereich Kultur
Stadt Jena/ Jena Kultur
Stadt Kerpen
Stadt Lebach - Kulturamt
Stadt Mosbach - Kulturamt
Stadt Nienburg/Weser
Stadt Oberkirch
Stadt Stein, Kulturamt
Stadt Witzenhausen
Stadt Wolfhagen
Stadt Würzburg
Stadttheater Landsberg
Stadtverwaltung Mühlhausen/Thüringen
Stichting Balfolkfabriek
Stiftung Herzogtum-Lauenburg, Folkclub Mölln
Strandbad Ferch
Studio ZR6
Sudhaus e.V.
Südstadt-Leben e.V. Kultureller Förderverein der Lutherkirche
Sveriges Vänner c/o Johannes Uhlmann
Tanzen am Fluss • Nadine Sabath
Tanzhaus Folk e.V.
Tatort Taraxacum
Terzo Mondo
The Showtime Agency GmbH
Theater am Rand
Theater im Fraunhofer
Theater im Hinterhof
Theater Meißen gemeinnützige GmbH
Theater Mobile Zwingenberg a.d. Bergstraße e.V.
Thomas Strauch
TIK-Figuren- und Marionettentheater
TollhausDachau e.V.
Tourismus-Service Wenningstedt- Braderup GmbH & Co. KG/Kursaal Sylt
Tourist und Marketing GmbH
Trafostation GmbH
Trägerverein Freies Kinderhaus e.V.
Trägerverein Niederbergisches Museum Wülfrath e.V
tridragon
Trinity Music GmbH
Tropical Bar & Pub
Tufa e.V. & Ghosttown Company
TUFA-Trier, Kultur-und Kommunikationszentrum
Udo Muszynski Konzerte Veranstaltungen
Ulrich Bachmann
Venner Folk Frühling e. V.
Veranstalter: Black Flag Records & Books - Lang und Lang GbR (Tanzanleitung, Musik, Ticketing) & Monika Rieger KG Gasthof Neuwirt (Gastronomie)
Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Verein Celtic Sessions Winterthur
Verein DorfKulTour
Vereiun für Denkmalpflege e.V.
VHS Oberland
VHS Ratzeburg und Umland e.V.
Volksbad Buckau
Volksbad: Verein zur Förderung der Kultur und Kommunikation in Flensburg e.V.
Wähle aus bisherigen Einträgen
Weihrauch/Jebram GbR
Weltkonzerte
Werk 2 Kulturfabrik Leipzig e.V.
WKM - WERKKREIS KULTUR MESCHEDE
WOGER Liedermacher
Zehntscheuer Ravensburg e.V.
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung
Zimmer 16
Zum fröhlichen Nix
Zum Wilden Heinz Leipzig
Keine Veranstaltungen
Beteiligte Gruppen und Personen
Laurent Balabau, Christiane Wehnert, Andreas Neumann, Pascale Rubens, Vivien Zeller, Jan Budweis, Andreas Bothe, Oliver Stoffregen, Ulrike Alles
Details der Veranstaltung
Live-Musik und Tanz gehen hier die ihnen zustehende Verbindung ein. In den Workshops werden sie zunächst unabhängig voneinander geprobt, um dann zusammen beim gemeinsamen Tanzabend zu Höchstform aufzulaufen. An Akkordeon
Details der Veranstaltung
Live-Musik und Tanz gehen hier die ihnen zustehende Verbindung ein. In den Workshops werden sie zunächst unabhängig voneinander geprobt, um dann zusammen beim gemeinsamen Tanzabend zu Höchstform aufzulaufen. An Akkordeon und Geige, im Orchester und Ensemble, kommen die intensive Beschäftigung mit Tanzmusik, die Verbindung zu den Tänzer*innen und natürlich die Spielfreude nicht zu kurz.
Französischer Folktanz mit Live-Musik – Tänze von A bis Zett | Laurent Balabau, Christiane Wehnert, Andreas Neumann
Ob Avant deux, Bourrée, Congo oder Zelda-Mixer – all diesen Tänze könnt ihr in einem Bal Folk begegnen. 26 Buchstaben, 26 Tänze. Seid ihr bereit für ein Abecedançaire? Es wäre ein wenig übertrieben, so viele Tänze an einem Wochenende zu lernen und zu tanzen, aber eine Auswahl wird euch angeboten.
Folk-Orchester – Tanzmusik | Jan Budweis
Tanzbare Arrangements, „Groove“ und Freude am gemeinsamen Musizieren. Worin genau besteht eigentlich das ‚Miteinander’? Was braucht Musik, um tanzbar zu sein? Wie können wir Stolpersteine vermeiden? Wie wird aus der Musik ein abwechslungsreicher und spannender Hör- und Spielgenuss?
Balfolk Fiddle – Da geigen die Füße! | Vivien Zeller
Wie entsteht die Verbindung zum Tanz und zu den Tänzer*innen? Wir experimentieren, beschäftigen uns mit spezifischen Bogenstrichen, mit Puls, Klangfülle und Verzierungen und tanzen vielleicht auch etwas. Wir entdecken die Geige in der rhythmischen Begleitung, als zweite Stimme und machen Melodien zu etwas persönlichem.
The Sound of Naragonia | Pascale Rubens
This workshop is meant for accordion players who want to learn to play for dancers. How to play a Scottish with swing? How to play a dreamy mazurka? You will learn how to play more dynamically, how to vary the melody, how to change rhythms in the bass…
Ensemble für leichtes Spielniveau, offen für alle Instrumente | Andreas Bothe
Zu einfachen Folk-Tanzmelodien erkunden wir die Geheimnisse des Zusammenspiels. Wie ergänzen sich die Klänge? Wie können wir unsere Instrumente einsetzen: Zum Melodiespiel, für Rhythmus, vielleicht sogar zum Improvisieren? Was, wenn ich mal „rausgeflogen“ bin? Was ist „spielen im Flow“, und woher kommt guter Groove?
Erste Stücke auf dem diatonischen Akkordeon – Kurs für Anfänger*innen | Oliver Stoffregen
Das diatonische Akkordeon ist aufgrund seiner Lebendigkeit und Dynamik ein ideales Instrument für Folk-Tänze. Anhand einfacher Tanzmelodien aus Frankreich werden die zwei Grundtechniken des diatonischen Akkordeons vermittelt. Unser Ziel ist es, eine Grundlage für weiteres autodidaktisches Lernen zu legen.
Musik zum Tanz für diatonisches Akkordeon – Mittleres Spielniveau | Ulrike Alles
Egal ob auf dem Balfolk oder in der heimischen Küche: Tanzmusik auf dem Akkordeon ist schön! Wie setze ich um, was einen Tanz ausmacht? Wie müssen Rhythmus und Tempo sein, wo die Akzente bei der Melodie liegen? Wie kann eine zweite Stimme oder eine Akkordbegleitung Abwechslung beim Zusammenspiel bringen?
Zeit
3 (Freitag) 18:00 - 5 (Sonntag) 13:00
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Anmeldung: https://www.burg-fuersteneck.de/kurskalender/
Infos: bildung@burg-fuersteneck.de | 49 (0) 6672 – 92 02 0
Veranstalter:in
Akademie BURG FÜRSTENECKbildung@burg-fuersteneck.de, 49 (0) 66 72 - 92 02 0 Am Schlossgarten 3, 36132 Eiterfeld, Deutschland
Beteiligte Gruppen und Personen
Planxties & Airs, Ulrike & Claus von Weiß
Details der Veranstaltung
Ulrike von Weiß (Orgel) und Claus von Weiß (Whistles & Low Whistles) Traditioneller Musik aus Irland mit ihrer tänzerischen Fröhlichkeit, aber auch ihrer melancholischen Verträumtheit haben sich Planxties &
Details der Veranstaltung
Ulrike von Weiß (Orgel) und Claus von Weiß (Whistles &
Low Whistles)
Traditioneller Musik aus Irland mit ihrer tänzerischen
Fröhlichkeit, aber auch ihrer melancholischen Verträumtheit haben sich
Planxties & Airs verschrieben, dazu kommen Stücke aus England, Schottland
und eigene Melodien.
In der irischen Musik fest verankert sind die Whistle und
ihre tiefe Variante, die Low Whistle, hier treffen sie nun auf die „Königin der
Instrumente“, wie die Kirchenorgel gerne genannt wird.
Und im gemeinsamen fröhlichen Tanz wie auch der vereinten
melancholischen Klage erweist sich das ungewöhnliche Paar Orgel und Whistle als
eine anscheinend im irischen Himmel geschlossene Verbindung: Planxties &
Airs.
www.planxties-airs.de
Zeit
(Samstag) 19:00 - 20:00
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Veranstalter:in
Kath. Kirchengemeinde St. Maria Königin Kerpener Straße 36, 50170 Kerpen
Beteiligte Gruppen und Personen
Carmen Bangert – Gesang, Drehleier, Tin Whistles, Banjolele, Percussion Keno Brandt – Gesang, Gitarre, Bass, Bodhrán, Celtic Harp Jonas Rölleke – Violine, Gesang, Gitarre Jörg Fröse – Gitarre, Cister, Mandoline, Tin Whistle, Banjo, Handharmonika Albertus Akkermann – Gesang, Akkordeon Manuel Bunger – Flamencogitarre, Gesang Gerd Brandt – Gesang, Gitarre, Döntjes
Details der Veranstaltung
Die „Musik in d‘ Lüchterkark – Folk Meets Classic“ ist eine musikalische Weltreise zur Winter- und Weihnachtszeit. Von Norddeutschland geht es über die Grenzlandregion von
Details der Veranstaltung
Die „Musik in d‘ Lüchterkark – Folk Meets Classic“ ist eine musikalische Weltreise zur Winter- und Weihnachtszeit. Von Norddeutschland geht es über die Grenzlandregion von Schweden undNorwegen über den Atlantik nach Neufundland, über Lateinamerika nach Spanien, Frankreich und England zurück in den Nordwesten Deutschlands – nach Ostfriesland, wo die „Musik in d‘Lüchterkark“ 2001 in einer kleinen Kirche bei Leer entstand.
Da trifft der singende Wattführer auf die Opernsängerin, der Folkbarde auf den Flamencogitarristen, der klassische Violinistauf den Muktiinstrumentalisten und das Weltmusik-Trio auf die ostfriesische Folkband. Eine Arie aus Händels Messias, ein maritimer Weihnachts-Shanty aus Kanada, ein plattdeutsches Schlaflied für dasJesuskind, englische Christmas-Carols und ein altes niederdeutsches Weihnachtslied, Opernmelodien und Winterlieder aus Skandinavien und Norddeutschland erfüllen den Raum, der in einem Lichtermeer von Kerzen erstrahlt.
Zeit
(Samstag) 19:30
Ort
Stadtkirche
Am Kirchplatz 28, 26441 Jever
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Ticketbestellung unter info@laway.de oder hier weitere Vorverkaufsstellen vor Ort: https://www.laway.de/app/download/5817984956/Lüchterkark-Vorverkaufsstellen 2022-23.pdf
Beteiligte Gruppen und Personen
PreisträgerInnen aller drei Kategorien des WDR Jazzpreises 2023
Zeit
(Samstag) 20:00 - 23:00
Veranstalter:in
Radio WDR3 in Kooperation mit dem Theater Gütersloh
Beteiligte Gruppen und Personen
Georgia Crandon & Band
Zeit
(Sonntag) 1:00 - 1:00
Beteiligte Gruppen und Personen
Shakti und Mathias Paqué
Details der Veranstaltung
Welche Schublade könnte passen? Für Musikkabarett sind sie nicht albern genug, fürs Liedermachergenre wird auf ihren Konzerten eindeutig zu viel gelacht. Vielleicht allerneuste deutsche Welle ohne Elektronik? So oder so, die
Details der Veranstaltung
Welche Schublade könnte passen? Für Musikkabarett sind sie nicht albern genug, fürs Liedermachergenre wird auf ihren Konzerten eindeutig zu viel gelacht. Vielleicht allerneuste deutsche Welle ohne Elektronik?
So oder so, die Wahrscheinlichkeit, sich nach einem MON MARI ET MOI-Konzertbesuch besser zu fühlen als vorher, ist sehr hoch.
Shakti (Gesang, manchmal auch Pianica und Autoharp) & Mathias (Gitarre, Gesang und andere Effekthaschereien) spielen Lieder, die ein kleines Schlupfloch aus dem Alltag bieten. Eigenwillige Songs, manchmal bisschen Dada, die durch wunderliche Geschichten zusammengehalten werden. Geschichten von rosaroten Brillen, Gute-Laune-Verbreitern, Mädchen mit Provinzohrringen, dem Highlight der Woche, Schokoladeneis oder Tanzflächenrandsitzern.
Wer Lust auf einen schönen Abend verspürt, kann sich bei einem MON MARI ET MOI-Konzert wunderbar aufgehoben fühlen.
Letztes Jahr waren sie gleich vier Monate auf der Liederbestenliste!
Übrigens: Weil sie in der Nähe zur französischen Grenze wohnen, einen französischen Nachnamen tragen und »MON MARI ET MOI« eindeutig besser klingt als »mein Mann und ich«, hat sich Shaktis Oma diesen Namen ausgedacht. Ihre Lieder sind aber alle auf Deutsch, weil sie gar kein Französich mehr können und erst wieder einen Kurs besuchen müssten. Das geht im Moment nicht, weil sie jede Woche irgendwo in Deutschland auftreten.
Gisela Huwig schreibt im LEO-Magazin der Rheinpfalz:
»Gute-Laune-Musik, die auch ohne Heile-Welt-Lieder auskommt! Das scheint das Erfolgsgeheimnis von Shakti und Mathias Paqué alias MON MARI ET MOI zu sein. Die Botschaft ihrer oft humorvollen Lieder ist authentisch, so wie das Leben selbst. […] das Singer-Songwriter-Paar aus Kaiserslautern kommt mit seinen Liedern, die mal frech gegen den Strich bürsten, mal warmherzig bezaubern, bei einem wachsenden Publikum weit über die Grenzen der Pfalz gut an.«
mehr unter www.monmarietmoi.de
Zeit
(Sonntag) 17:00 - 19:00
Ort
Keidelheim, Kulturscheune
Brunnenweg 2, 55471 Keidelheim
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Tickets an der Abendkasse
Beteiligte Gruppen und Personen
Carmen Bangert – Gesang, Drehleier, Tin Whistles, Banjolele, Percussion Keno Brandt – Gesang, Gitarre, Bass, Bodhrán, Celtic Harp Jonas Rölleke – Violine, Gesang, Gitarre Jörg Fröse – Gitarre, Cister, Mandoline, Tin Whistle, Banjo, Handharmonika Albertus Akkermann – Gesang, Akkordeon Manuel Bunger – Flamencogitarre, Gesang Gerd Brandt – Gesang, Gitarre, Döntjes
Details der Veranstaltung
Die „Musik in d‘ Lüchterkark – Folk Meets Classic“ ist eine musikalische Weltreise zur Winter- und Weihnachtszeit. Von Norddeutschland geht es über die Grenzlandregion von
Details der Veranstaltung
Die „Musik in d‘ Lüchterkark – Folk Meets Classic“ ist eine musikalische Weltreise zur Winter- und Weihnachtszeit. Von Norddeutschland geht es über die Grenzlandregion von Schweden undNorwegen über den Atlantik nach Neufundland, über Lateinamerika nach Spanien, Frankreich und England zurück in den Nordwesten Deutschlands – nach Ostfriesland, wo die „Musik in d‘Lüchterkark“ 2001 in einer kleinen Kirche bei Leer entstand.
Da trifft der singende Wattführer auf die Opernsängerin, der Folkbarde auf den Flamencogitarristen, der klassische Violinistauf den Muktiinstrumentalisten und das Weltmusik-Trio auf die ostfriesische Folkband. Eine Arie aus Händels Messias, ein maritimer Weihnachts-Shanty aus Kanada, ein plattdeutsches Schlaflied für dasJesuskind, englische Christmas-Carols und ein altes niederdeutsches Weihnachtslied, Opernmelodien und Winterlieder aus Skandinavien und Norddeutschland erfüllen den Raum, der in einem Lichtermeer von Kerzen erstrahlt.
Zeit
(Sonntag) 17:00
Ort
St.-Jacobi-Kirche
Kirchreihe 104, 26389 Wilhelmshaven
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Ticketbestellung unter info@laway.de oder hier weitere Vorverkaufsstellen vor Ort: https://www.laway.de/app/download/5817984956/Lüchterkark-Vorverkaufsstellen 2022-23.pdf
Zeit
(Sonntag) 17:00
Ort
Neuss, Reformationskirche
Frankenstr. 63, 41462 Neuss
Beteiligte Gruppen und Personen
Danceperados of Ireland
Details der Veranstaltung
Die Begeisterung für den irischen Stepptanz ist im Namen dieser irischen Tanzshow festgeschrieben. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „die Tanzwütigen“. Ja, die Iren können einfach das Tanzen,
Details der Veranstaltung
Die Begeisterung für den irischen Stepptanz ist im Namen dieser irischen Tanzshow festgeschrieben. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „die Tanzwütigen“. Ja, die Iren können einfach das Tanzen, Singen und Spielen nicht sein lassen. Es liegt ihnen im Blut.
Irische Tanzshows schossen 20 Jahre lang wie Pilze aus dem Boden. Gewinnorientierte Geschäftsleute, die keine Ahnung von irischer Kultur hatten, investierten in solche Shows. Der höchste Gewinn und nicht die künstlerische Qualität war das entscheidende Kriterium. Jeder kopierte jeden. Neue Ideen waren Mangelware und so steppte die Szene inhaltlich Jahre lang auf der Stelle. Nicht nur auf der Stelle sondern auch zu halb oder voll Playback! Komischerweise hat es das Publikum weltweit unkritisch hingenommen, was die Produzenten bestätigte, das Niveau immer weiter zu senken. Angeblich waren es irische Tanzshows, aber der Inhalt war doch höchst unirisch! „Boy meets girl“ oder „gut gegen böse“. Sind das Themen, die uns Irland und seine Kultur von damals und heute näherbringen?
Kein Wunder, dass sich als Antwort auf diese äußerst erfolgreiche Bauernfängerei eine Gegenbewegung formiert. „Danceperados of Ireland“ sind Musiker und Tänzer, die es mit ihrem Ethos nicht länger vereinbaren konnten, mit Playbacks ihr Publikum zu täuschen. Sie suchen die künstlerische Herausforderung, ohne Netz und doppelten Boden zu tanzen und zu spielen. Nur so kann man spontan reagieren und auch improvisieren. Statt mit Showeffekten zu blenden, überzeugen die Danceperados mit Authentizität. Die Badischen Neuesten Nachrichten bringen all das auf einen Punkt: „Der Boden bebt vor Lebensfreunde.“
Die Danceperados haben sich an die Spitze einer Bewegung gesetzt, die den irischen Stepptanz aus den Klauen der großen Produzenten befreien und ein Stück menschlicher, freier und näher an den Ursprüngen machen möchte. Die Medien und Fans sind von der Kraft und der Kompetenz dieses neuen und ehrlichen Konzepts elektrisiert. Mit „standing ovations“ feiern sie ein Ensemble, dem es gelungen ist Show und Kultur miteinander zu versöhnen.
Die Tanzwütigen aus Irland führen sich mit drei Programmen ein, bei denen alles live ist!
Life, love & lore of the Irish travellers
Zur Website: www.danceperadosofireland.ie
Zeit
(Montag) 20:00
Ort
Wittenberg, Phönix Theaterwelt
Wichernstraße 11a, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Beteiligte Gruppen und Personen
Georgia Crandon & Band
Zeit
(Dienstag) 1:00 - 1:00
Beteiligte Gruppen und Personen
Danceperados of Ireland
Details der Veranstaltung
Die Begeisterung für den irischen Stepptanz ist im Namen dieser irischen Tanzshow festgeschrieben. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „die Tanzwütigen“. Ja, die Iren können einfach das Tanzen,
Details der Veranstaltung
Die Begeisterung für den irischen Stepptanz ist im Namen dieser irischen Tanzshow festgeschrieben. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „die Tanzwütigen“. Ja, die Iren können einfach das Tanzen, Singen und Spielen nicht sein lassen. Es liegt ihnen im Blut.
Irische Tanzshows schossen 20 Jahre lang wie Pilze aus dem Boden. Gewinnorientierte Geschäftsleute, die keine Ahnung von irischer Kultur hatten, investierten in solche Shows. Der höchste Gewinn und nicht die künstlerische Qualität war das entscheidende Kriterium. Jeder kopierte jeden. Neue Ideen waren Mangelware und so steppte die Szene inhaltlich Jahre lang auf der Stelle. Nicht nur auf der Stelle sondern auch zu halb oder voll Playback! Komischerweise hat es das Publikum weltweit unkritisch hingenommen, was die Produzenten bestätigte, das Niveau immer weiter zu senken. Angeblich waren es irische Tanzshows, aber der Inhalt war doch höchst unirisch! „Boy meets girl“ oder „gut gegen böse“. Sind das Themen, die uns Irland und seine Kultur von damals und heute näherbringen?
Kein Wunder, dass sich als Antwort auf diese äußerst erfolgreiche Bauernfängerei eine Gegenbewegung formiert. „Danceperados of Ireland“ sind Musiker und Tänzer, die es mit ihrem Ethos nicht länger vereinbaren konnten, mit Playbacks ihr Publikum zu täuschen. Sie suchen die künstlerische Herausforderung, ohne Netz und doppelten Boden zu tanzen und zu spielen. Nur so kann man spontan reagieren und auch improvisieren. Statt mit Showeffekten zu blenden, überzeugen die Danceperados mit Authentizität. Die Badischen Neuesten Nachrichten bringen all das auf einen Punkt: „Der Boden bebt vor Lebensfreunde.“
Die Danceperados haben sich an die Spitze einer Bewegung gesetzt, die den irischen Stepptanz aus den Klauen der großen Produzenten befreien und ein Stück menschlicher, freier und näher an den Ursprüngen machen möchte. Die Medien und Fans sind von der Kraft und der Kompetenz dieses neuen und ehrlichen Konzepts elektrisiert. Mit „standing ovations“ feiern sie ein Ensemble, dem es gelungen ist Show und Kultur miteinander zu versöhnen.
Die Tanzwütigen aus Irland führen sich mit drei Programmen ein, bei denen alles live ist!
Life, love & lore of the Irish travellers
Zur Website: www.danceperadosofireland.ie
Zeit
(Dienstag) 20:00
Ort
Wittenberg, Phönix Theaterwelt
Wichernstraße 11a, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Mi.08Feb.1:001:00Bad Doberan, Kornhaus, Georgia Crandon & Band1:00 - 1:00 Rubrik:KonzertGenre:World
Beteiligte Gruppen und Personen
Georgia Crandon & Band
Zeit
(Mittwoch) 1:00 - 1:00
Beteiligte Gruppen und Personen
Gudrun Selle, Johannes Uhlmann
Details der Veranstaltung
Zwei Musiker aus dem Leipziger Neuseenland präsentieren Musik aus dem fernen Land der 1000 Seen. Das Duo „Sveriges Vänner“
Details der Veranstaltung
Zwei Musiker aus dem Leipziger Neuseenland präsentieren Musik aus dem fernen Land der 1000 Seen. Das Duo „Sveriges Vänner“ spielt ganz frisch alte traditionelle schwedische Tänze und Lieder und ganz nebenbei erfährt man einige Geschichten aus dem sagenumwobenen Land. Mit diatonischem Akkordeon, Flöten, Rahmentrommel und Gesang laden die alten kraftvollen Weisen nicht nur zum Hören und Träumen, sondern auch zum Tanze ein.
Besetzung Gudrun Selle (Gesang, Blockflöten, Rahmentrommel), Johannes Uhlmann (diatonisches Akkordeon, Gesang)
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 20:30
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Monika Schäfer, 0221 92584720, mschaefer@domforum.de, https://www.domforum.de
Veranstalter:in
Gesamtverband der katholischen Kirchengemeinden der Stadt Köln Domforummschaefer@domforum.de, 0221 92584720 Domkloster 3, 50667 Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Details der Veranstaltung
Wir tanzen jeden Mittwoch! Leider zur Zeit nur zu Musik aus der Konserve. Neue jederzeit willkommen! Falls jemand bei uns spielen möchte, sind wir dafür offen! aber bitte vorher anmelden unter
Details der Veranstaltung
Wir tanzen jeden Mittwoch! Leider zur Zeit nur zu Musik aus der Konserve. Neue jederzeit willkommen!
Falls jemand bei uns spielen möchte, sind wir dafür offen! aber bitte vorher anmelden unter folktreff.konstanz@gmail.com.
Zeit
(Mittwoch) 20:00
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Hier ist die Anfahrt schön beschrieben: https://www.eintracht-petershausen.de/ -> über uns/ Vereinsheim.
Veranstalter:in
Folktreff Konstanzfolktreff.konstanz@gmail.com https://www.folktreff-konstanz.de/impressum/
Beteiligte Gruppen und Personen
Danceperados of Ireland
Details der Veranstaltung
Die Begeisterung für den irischen Stepptanz ist im Namen dieser irischen Tanzshow festgeschrieben. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „die Tanzwütigen“. Ja, die Iren können einfach das Tanzen,
Details der Veranstaltung
Die Begeisterung für den irischen Stepptanz ist im Namen dieser irischen Tanzshow festgeschrieben. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „die Tanzwütigen“. Ja, die Iren können einfach das Tanzen, Singen und Spielen nicht sein lassen. Es liegt ihnen im Blut.
Irische Tanzshows schossen 20 Jahre lang wie Pilze aus dem Boden. Gewinnorientierte Geschäftsleute, die keine Ahnung von irischer Kultur hatten, investierten in solche Shows. Der höchste Gewinn und nicht die künstlerische Qualität war das entscheidende Kriterium. Jeder kopierte jeden. Neue Ideen waren Mangelware und so steppte die Szene inhaltlich Jahre lang auf der Stelle. Nicht nur auf der Stelle sondern auch zu halb oder voll Playback! Komischerweise hat es das Publikum weltweit unkritisch hingenommen, was die Produzenten bestätigte, das Niveau immer weiter zu senken. Angeblich waren es irische Tanzshows, aber der Inhalt war doch höchst unirisch! „Boy meets girl“ oder „gut gegen böse“. Sind das Themen, die uns Irland und seine Kultur von damals und heute näherbringen?
Kein Wunder, dass sich als Antwort auf diese äußerst erfolgreiche Bauernfängerei eine Gegenbewegung formiert. „Danceperados of Ireland“ sind Musiker und Tänzer, die es mit ihrem Ethos nicht länger vereinbaren konnten, mit Playbacks ihr Publikum zu täuschen. Sie suchen die künstlerische Herausforderung, ohne Netz und doppelten Boden zu tanzen und zu spielen. Nur so kann man spontan reagieren und auch improvisieren. Statt mit Showeffekten zu blenden, überzeugen die Danceperados mit Authentizität. Die Badischen Neuesten Nachrichten bringen all das auf einen Punkt: „Der Boden bebt vor Lebensfreunde.“
Die Danceperados haben sich an die Spitze einer Bewegung gesetzt, die den irischen Stepptanz aus den Klauen der großen Produzenten befreien und ein Stück menschlicher, freier und näher an den Ursprüngen machen möchte. Die Medien und Fans sind von der Kraft und der Kompetenz dieses neuen und ehrlichen Konzepts elektrisiert. Mit „standing ovations“ feiern sie ein Ensemble, dem es gelungen ist Show und Kultur miteinander zu versöhnen.
Die Tanzwütigen aus Irland führen sich mit drei Programmen ein, bei denen alles live ist!
Life, love & lore of the Irish travellers
Zur Website: www.danceperadosofireland.ie
Zeit
(Mittwoch) 20:00
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Do.09Feb.1:001:00Detmold, Kaiserkeller, Georgia Crandon & Band1:00 - 1:00 Rubrik:KonzertGenre:World
Beteiligte Gruppen und Personen
Georgia Crandon & Band
Zeit
(Donnerstag) 1:00 - 1:00
Details der Veranstaltung
GUDRUN WALTHER & JÜRGEN TREYZ – Contemporary Folk Music Die beiden Gründungsmitglieder der weltweit tourenden Band „CARA“ mit ihrem neuen Duo-Programm. Ein musikalischer Brückenschlag zwischen der keltischen
Details der Veranstaltung
GUDRUN WALTHER & JÜRGEN TREYZ – Contemporary Folk Music
Die beiden Gründungsmitglieder der weltweit tourenden Band „CARA“ mit ihrem neuen Duo-Programm. Ein musikalischer Brückenschlag zwischen der keltischen und deutschen Musiktradition, ein von ihren Reisen und Tourneen beeinflusstes Programm, dargeboten von zwei Vollblutmusikern, die sich intuitiv verstehen und diese Freiheit nutzen, um jedes Konzert etwas anders zu gestalten.
Ausgezeichnet mit zwei Irish Music Awards, mehrfach mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik für verschiedene Produktionen, international gefragte Studio- und Live-Musiker und sogar eine Platin-Schallplatte für die Musik zum Hörbuch „Der Kleine Prinz“. Dazu eine humorvolle Moderation mit Reiseberichten, Skurrilem und Alltagsgeschichten aus einem Musikerhaushalt, die das Publikum sofort in ihren Bann zieht.
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Details der Veranstaltung
Der Liedermacher Dominik Plangger wurde 1980 in Südtirol geboren und macht seit frühester Jugend Musik. Er singt mit Vorliebe in deutscher Sprache und
Details der Veranstaltung
Der Liedermacher Dominik Plangger wurde 1980 in Südtirol geboren und macht seit frühester Jugend Musik. Er singt mit Vorliebe in deutscher Sprache und im Südtiroler Dialekt, aber auch auf Englisch und Italienisch, unter anderem politisch sehr engagierte Lieder gegen Rassismus, Faschismus, emotionale Kälte und Diskriminierung.
Zugleich ist er ein Poet und Sänger, der sein Publikum sehr zu bewegen und zu berühren weiß – und das auch gerade, weil er stets authentisch bleibt.
Dominik Plangger ist ein Künstler, der etwas zu sagen hat. Ob es sich um die Gesellschaft, um Politik oder einfach um Probleme des alltäglichen Lebens handelt, stets gelingt es dem Liedermacher, seine Themen auf den Punkt zu bringen.
Dominik Plangger war viele Jahre als Straßenmusiker u.a. in Irland und Kanada unterwegs, und die Erfahrungen aus jener Zeit sind bei seinen Liveauftritten noch immer zu hören.
Zeit
(Donnerstag) 20:00
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Beteiligte Gruppen und Personen
Georgia Crandon & Band
Zeit
(Freitag) 1:00 - 1:00
Beteiligte Gruppen und Personen
Ghosttwon Company, Christoph Calim
Details der Veranstaltung
Ghosttown Company spielt Irish-Folkrock, vorrangig eigene Stücke mit hohem Wiedererkennungsfaktor und bearbeitete Irish-Traditionels. 2017 wurden wir mit 5 Preisen beim Deutschen Rock und
Details der Veranstaltung
Ghosttown Company spielt
Irish-Folkrock, vorrangig eigene Stücke mit hohem Wiedererkennungsfaktor und
bearbeitete Irish-Traditionels.
2017 wurden wir mit 5 Preisen beim Deutschen Rock und Pop Preis ausgezeichnet. Seit
dem sind wir im gesamten Bundesgebiet und im angrenzenden Ausland unterwegs.
Stellt Euch vor, man nehme etwas Pogues, ein bisschen Dubliners, eine Schippe Flogging
Molly, gewürzt mit Dropkick Murphys und ganz viele eigenen Ideen.
So ungefähr und doch nicht ganz – am besten ihr hört selbst!
Zeit
(Freitag) 19:00 - 22:30
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Spitalkeller Offenburg
Veranstalter:in
361° e.V.info@361Grad.de, 49 781 822000 Friedenstraße 14, 77654 Offenburg
Beteiligte Gruppen und Personen
Danceperados of Ireland
Details der Veranstaltung
Die Begeisterung für den irischen Stepptanz ist im Namen dieser irischen Tanzshow festgeschrieben. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „die Tanzwütigen“. Ja, die Iren können einfach das Tanzen,
Details der Veranstaltung
Die Begeisterung für den irischen Stepptanz ist im Namen dieser irischen Tanzshow festgeschrieben. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „die Tanzwütigen“. Ja, die Iren können einfach das Tanzen, Singen und Spielen nicht sein lassen. Es liegt ihnen im Blut.
Irische Tanzshows schossen 20 Jahre lang wie Pilze aus dem Boden. Gewinnorientierte Geschäftsleute, die keine Ahnung von irischer Kultur hatten, investierten in solche Shows. Der höchste Gewinn und nicht die künstlerische Qualität war das entscheidende Kriterium. Jeder kopierte jeden. Neue Ideen waren Mangelware und so steppte die Szene inhaltlich Jahre lang auf der Stelle. Nicht nur auf der Stelle sondern auch zu halb oder voll Playback! Komischerweise hat es das Publikum weltweit unkritisch hingenommen, was die Produzenten bestätigte, das Niveau immer weiter zu senken. Angeblich waren es irische Tanzshows, aber der Inhalt war doch höchst unirisch! „Boy meets girl“ oder „gut gegen böse“. Sind das Themen, die uns Irland und seine Kultur von damals und heute näherbringen?
Kein Wunder, dass sich als Antwort auf diese äußerst erfolgreiche Bauernfängerei eine Gegenbewegung formiert. „Danceperados of Ireland“ sind Musiker und Tänzer, die es mit ihrem Ethos nicht länger vereinbaren konnten, mit Playbacks ihr Publikum zu täuschen. Sie suchen die künstlerische Herausforderung, ohne Netz und doppelten Boden zu tanzen und zu spielen. Nur so kann man spontan reagieren und auch improvisieren. Statt mit Showeffekten zu blenden, überzeugen die Danceperados mit Authentizität. Die Badischen Neuesten Nachrichten bringen all das auf einen Punkt: „Der Boden bebt vor Lebensfreunde.“
Die Danceperados haben sich an die Spitze einer Bewegung gesetzt, die den irischen Stepptanz aus den Klauen der großen Produzenten befreien und ein Stück menschlicher, freier und näher an den Ursprüngen machen möchte. Die Medien und Fans sind von der Kraft und der Kompetenz dieses neuen und ehrlichen Konzepts elektrisiert. Mit „standing ovations“ feiern sie ein Ensemble, dem es gelungen ist Show und Kultur miteinander zu versöhnen.
Die Tanzwütigen aus Irland führen sich mit drei Programmen ein, bei denen alles live ist!
Life, love & lore of the Irish travellers
Zur Website: www.danceperadosofireland.ie
Zeit
(Freitag) 20:00
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Beteiligte Gruppen und Personen
Ian Melrose
Details der Veranstaltung
IAN MELROSE präsentiert seine neue Solo-CD „SEVEN“ From Scottish Roots to New Acoustic Guitar
Details der Veranstaltung
IAN MELROSE präsentiert seine neue Solo-CD „SEVEN“
From Scottish Roots to New Acoustic Guitar
https://ianmelrose.com
https://www.youtube.com/@ianmelrose
“ .. ein erstklassiger Gitarrist …… ein brillianter Fingerpicker!“
THE TIMES (GB)
„Einer der besten keltisch-beeinflusste Fingerpicker in der Akustik-Szene heute…“
ACOUSTIC GUITAR (USA)
Als Solokünstler und Gründungsmitglied verschiedener Projekte (Kelpie, Leuchter-Melrose Duo, Guitar Celebration, Heine gets the Groove, Celtic Guitar Journeys u.a.) ist der schottische Ausnahme-Gitarrist zu einem der gefragtesten Fingerpicker der europäischen Musikszene geworden. Viele Studio- und live Sessions (über 130 Produktionen) für u.a. Reinhard Mey, Clannad, Mary Black, The Highland Saga und Stockfisch Records belegen seinen internationalen Ruf.
Er hat 7 Solo CDs bei der renommierten Gitarrenlabel Acoustic Music Records veröffentlicht und schreibt Workshops für die Zeitschrift „Akustik Gitarre“. Sein brandneues Solo-Album “Seven” wurde gerade veröffentlicht (Acoustic Music Records).
This guitarist of rare sensitivity, with the magic touch, comes from Scotland and a beautiful ethereal mystique fills his whole album. You quickly get the strange sensation that there are two guitarists playing, but that is of course not the case. Ian mixes folk and classical approaches in a very personal way and the result is breath-taking. Tony Grieco in Guitare (Frankreich)
Melrose präsentiert ungemein stimmungsvolle und elegante Impressionen. Scheinbar können Künstler wie Melrose alles überzeugend spielen und vor allem besitzen Gitarristen wie er diesen speziellen Ton, der die perfekte Spieltechnik so mühelos und hintergründig erscheinen lässt. Das ist für Gitarristen und Nichtgitarristen ein purer Genuss. Rezensator.de
Zeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Willi Burger
Das Paganini
Erlenstraße 60,
28199 Bremen
https://www.daspaganini1.de/veranstaltungen/
Veranstalter:in
Das Paganini0421-95803775 Erlenstr. 60, 28199 Bremen, Bremen
Beteiligte Gruppen und Personen
Shakti und Mathias Paqué
Details der Veranstaltung
Die Wahrscheinlichkeit, sich nach einem MON MARI ET MOI-Konzertbesuch besser zu fühlen als vorher, ist hoch. Und das, obwohl Shakti (Gesang, manchmal auch Pianica und Autoharp) & Mathias Paqué (Gitarre und
Details der Veranstaltung
Die Wahrscheinlichkeit, sich nach einem MON MARI ET MOI-Konzertbesuch besser zu fühlen als vorher, ist hoch.
Und das, obwohl Shakti (Gesang, manchmal auch Pianica und Autoharp) & Mathias Paqué (Gitarre und andere Effekthaschereien) echt keine Heile-Welt-Lieder spielen.
Sie singen auch nicht über das, was man sowieso schon in den Nachrichten gehört hat.
Ihre Songs sind ein kleines Schlupfloch aus dem Alltag. Deutschsprachige, eigenwillige Lieder, die durch wundersame Geschichten zusammengehalten werden. Geschichten von rosaroten Brillen, Gute-Laune-Verbreitern, Mädchen mit Provinzohrringen, dem Highlight der Woche, Schokoladeneis oder Tanzflächenrandsitzern.
Wer Lust auf einen ungewöhnlichen Abend verspürt, kann sich bei einem MON MARI ET MOI-Konzert wunderbar aufgehoben fühlen.
Zeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Ort
Asperg, Das Glasperlenspiel
Kelterstraße 5 71679 Asperg
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Details der Veranstaltung
Na, mal wieder Lust auf Spass? Herzhaft lachen, losgelassen feiern und so richtig schön einen drauf machen? Ab zum Spezialisten! Ein Abend mit Götz Widmann ist immer wieder eine Frischzellenkur für
Details der Veranstaltung
Na, mal wieder Lust auf Spass? Herzhaft lachen, losgelassen feiern und so richtig schön einen drauf machen? Ab zum Spezialisten!
Ein Abend mit Götz Widmann ist immer wieder eine Frischzellenkur für die Seele. Deutschlands unanständigster Liedermacher, zurück auf Tour. Die elementare Power der Musik, der Zauber menschlicher Begegnung, positiver Gedanken und purer Lebensfreude. Jetzt ist die Zeit für Glücksextasen und gute Laune. Unbeschwerte, leuchtende Stunden, singen, tanzen und einfach mal wieder Party machen, dass es kracht.
Zeit
(Freitag) 20:00 - 0:00
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
http://www.museumskeller.de/
Details der Veranstaltung
Das zweite Konzert der diesjährigen ÜVERTÜRE – new year’s concerts – beglückt mit jungem Jazz aus Gelsenkirchen. KNUD sind Jona Hahn am Klavier, Kevin Hemkemeier am Bass und Jonathan Schierhorn
Details der Veranstaltung
Das zweite Konzert der diesjährigen ÜVERTÜRE – new
year’s concerts – beglückt mit jungem Jazz aus
Gelsenkirchen.
KNUD sind Jona Hahn am Klavier, Kevin
Hemkemeier am Bass und Jonathan Schierhorn am Schlagzeug. Getroffen
und formiert hat sich dieses junge Trio während des Jazz Studiums an
der Folkwang Universität der Künste in Essen. Das musikalisches
Repertoire beinhaltet ausschließlich Eigenkompositionen, welche den
Fokus auf rhythmische Vielfalt in Kombination mit malerischen
Melodien legt. Alle Kompositionen basieren auf einem harmonischem,
melodischem oder rhythmischem Konstrukt, in dem sich die Musiker jede
Freiheit nehmen, dieses aufzubrechen. So entwickelt die Musik von
KNUD ein immer wiederkehrendes „sich verlieren“ und „sich
finden“.
Die Spielfreude und musikalische Kommunikation zwischen den
Musizierenden, und die damit entstehende Verbindung mit dem
Publikum, lässt KNUDs Musik lebendig werden.
Zeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Veranstalter:in
Förderverein Szeniale e.V.szenialeverein@posteo.de Heidelberger Str. 8, 45886 Gelsenkirchen, NRW
Beteiligte Gruppen und Personen
Georgia Crandon & Band
Zeit
(Samstag) 1:00 - 1:00
Beteiligte Gruppen und Personen
Ian Melrose
Details der Veranstaltung
IAN MELROSE From Scottish Roots to New Acoustic Guitar https://
Details der Veranstaltung
IAN MELROSE
From Scottish Roots to New Acoustic Guitar
https://ianmelrose.com
https://www.youtube.com/@ianmelrose
“ .. ein erstklassiger Gitarrist …… ein brillianter Fingerpicker!“
THE TIMES (GB)
„Einer der besten keltisch-beeinflusste Fingerpicker in der Akustik-Szene heute…“
ACOUSTIC GUITAR (USA)
Als Solokünstler und Gründungsmitglied verschiedener Projekte (Kelpie, Leuchter-Melrose Duo, Guitar Celebration, Heine gets the Groove, Celtic Guitar Journeys u.a.) ist der schottische Ausnahme-Gitarrist zu einem der gefragtesten Fingerpicker der europäischen Musikszene geworden. Viele Studio- und live Sessions (über 130 Produktionen) für u.a. Reinhard Mey, Clannad, Mary Black, The Highland Saga und Stockfisch Records belegen seinen internationalen Ruf.
Er hat 7 Solo CDs bei der renommierten Gitarrenlabel Acoustic Music Records veröffentlicht und schreibt Workshops für die Zeitschrift „Akustik Gitarre“. Sein brandneues Solo-Album “Seven” wurde gerade veröffentlicht (Acoustic Music Records).
This guitarist of rare sensitivity, with the magic touch, comes from Scotland and a beautiful ethereal mystique fills his whole album. You quickly get the strange sensation that there are two guitarists playing, but that is of course not the case. Ian mixes folk and classical approaches in a very personal way and the result is breath-taking. Tony Grieco in Guitare (Frankreich)
Melrose präsentiert ungemein stimmungsvolle und elegante Impressionen. Scheinbar können Künstler wie Melrose alles überzeugend spielen und vor allem besitzen Gitarristen wie er diesen speziellen Ton, der die perfekte Spieltechnik so mühelos und hintergründig erscheinen lässt. Das ist für Gitarristen und Nichtgitarristen ein purer Genuss. Rezensator.de
Zeit
(Samstag) 18:30 - 20:30
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Schalloch Musikhandel
Karolinenstraße 4-5
20357 Hamburg
49 40 438494
info@schalloch.de
Veranstalter:in
Schalloch Musikhandelinfo@schalloch.de Karolinenstraße 4-5, 20357 Hamburg Hamburg
Beteiligte Gruppen und Personen
Danceperados of Ireland
Details der Veranstaltung
Die Begeisterung für den irischen Stepptanz ist im Namen dieser irischen Tanzshow festgeschrieben. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „die Tanzwütigen“. Ja, die Iren können einfach das Tanzen,
Details der Veranstaltung
Die Begeisterung für den irischen Stepptanz ist im Namen dieser irischen Tanzshow festgeschrieben. Frei aus dem Englischen übersetzt heißt sie „die Tanzwütigen“. Ja, die Iren können einfach das Tanzen, Singen und Spielen nicht sein lassen. Es liegt ihnen im Blut.
Irische Tanzshows schossen 20 Jahre lang wie Pilze aus dem Boden. Gewinnorientierte Geschäftsleute, die keine Ahnung von irischer Kultur hatten, investierten in solche Shows. Der höchste Gewinn und nicht die künstlerische Qualität war das entscheidende Kriterium. Jeder kopierte jeden. Neue Ideen waren Mangelware und so steppte die Szene inhaltlich Jahre lang auf der Stelle. Nicht nur auf der Stelle sondern auch zu halb oder voll Playback! Komischerweise hat es das Publikum weltweit unkritisch hingenommen, was die Produzenten bestätigte, das Niveau immer weiter zu senken. Angeblich waren es irische Tanzshows, aber der Inhalt war doch höchst unirisch! „Boy meets girl“ oder „gut gegen böse“. Sind das Themen, die uns Irland und seine Kultur von damals und heute näherbringen?
Kein Wunder, dass sich als Antwort auf diese äußerst erfolgreiche Bauernfängerei eine Gegenbewegung formiert. „Danceperados of Ireland“ sind Musiker und Tänzer, die es mit ihrem Ethos nicht länger vereinbaren konnten, mit Playbacks ihr Publikum zu täuschen. Sie suchen die künstlerische Herausforderung, ohne Netz und doppelten Boden zu tanzen und zu spielen. Nur so kann man spontan reagieren und auch improvisieren. Statt mit Showeffekten zu blenden, überzeugen die Danceperados mit Authentizität. Die Badischen Neuesten Nachrichten bringen all das auf einen Punkt: „Der Boden bebt vor Lebensfreunde.“
Die Danceperados haben sich an die Spitze einer Bewegung gesetzt, die den irischen Stepptanz aus den Klauen der großen Produzenten befreien und ein Stück menschlicher, freier und näher an den Ursprüngen machen möchte. Die Medien und Fans sind von der Kraft und der Kompetenz dieses neuen und ehrlichen Konzepts elektrisiert. Mit „standing ovations“ feiern sie ein Ensemble, dem es gelungen ist Show und Kultur miteinander zu versöhnen.
Die Tanzwütigen aus Irland führen sich mit drei Programmen ein, bei denen alles live ist!
Life, love & lore of the Irish travellers
Zur Website: www.danceperadosofireland.ie
Zeit
(Samstag) 19:30
Ort
Schwedt, Uckermärkische Bühnen
Berliner Str. 46-48, 16303 Schwedt/Oder
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Beteiligte Gruppen und Personen
Ghosttown Company
Zeit
(Samstag) 19:30 - 23:00
Veranstalter:in
K9 e.V.07531/16713 Hieronymusgasse 3, 78462 Konstanz, Deutschland
Beteiligte Gruppen und Personen
Ralph McTell
Zeit
(Samstag) 19:30
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Nach seinem umjubelten ausverkauften Konzert 2019 – dem ersten und einzigen der Singer/Songwriter-Legende seit Jahrzehnten in Deutschland – kehrt Ralph McTell zurück ins Kulturhaus Lüdenscheid, wieder Deutschland-exklusiv und im Rahmen der Konzertreihe Folkpack des Kulturvereins KALLE e.V.
Veranstalter:in
Details der Veranstaltung
Poems on the Rocks 4. – neue Songs und Texte
Details der Veranstaltung
Poems on the Rocks
4. – neue Songs und Texte für die Ewigkeit
Sie nehmen uns mit auf eine poetische Reise durch die gesamte Geschichte des Rock, von den Sechzigern bis ins Millennium – Poems on the Rocks, das Musikprojekt aus Stuttgart. Gegründet 2003 und somit eine der ersten Bands, die übersetzte deutsche Lyrics und Rock auf die Bühne brachte. Nun ist ihre vierte CD „4.“ herausgekommen.
Das Besondere: Lyrisch deutsche Übersetzungen inmitten der herausragenden Rockklassiker durch Schauspieler Jo Jung, Stimme vieler Produktionen von SWR, ARTE und ZDF. Einmalig, wie seine Sprache und Mimik dabei die Worte verwandeln, mal sanft, zärtlich, mal traurig, anrührend, mal leicht und hoffnungsvoll, mal brüllender Zorn, frech, provozierend, voller Ironie.
Die vier virtuosen Musiker des Projekts, allesamt aus der Rockprominenz der Stuttgarter Musikszene, liefern den professionellen, groovigen Unterbau ausgesuchter Rockklassiker, mit Tiefgang. Zusammen mit dem Sänger Jörg Krauss und seinem rockigen Schmelz knüpfen sie einen Klangteppich, auf dem der Schauspieler Jo Jung seine lyrisch-deutschen Übersetzungen der Songs ausbreitet. Es sind die Texte und die Musik unserer Helden wie Pink Floyd, Peter Gabriel, Eric Burdon, Jimi Hendrix, Led Zeppelin, Sting und vieler anderer. Es sind Geschichten von „den kleinen Leuten“. Sie handeln von ihren Ängsten, ihrem Mut, ihrem Humor, ihrer Aufrichtigkeit. Es geht in ihnen darum, wie wir Menschen uns gegenseitig und unsere Erde behandeln, um Sehnsucht nach Frieden und vor allem, immer wieder, um Liebe.
Zeit
(Samstag) 20:00
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Veranstalter:in
Rätschenmühle e.V.info@raetsche.com, 07331-42220 Schlachthausstraße 22, 73312 Geislingen/Steige
Details der Veranstaltung
GUDRUN WALTHER & JÜRGEN TREYZ – Contemporary Folk Music Die beiden Gründungsmitglieder der weltweit tourenden Band „CARA“ mit ihrem neuen Duo-Programm. Ein musikalischer Brückenschlag zwischen der keltischen
Details der Veranstaltung
GUDRUN WALTHER & JÜRGEN TREYZ – Contemporary Folk Music
Die beiden Gründungsmitglieder der weltweit tourenden Band „CARA“ mit ihrem neuen Duo-Programm. Ein musikalischer Brückenschlag zwischen der keltischen und deutschen Musiktradition, ein von ihren Reisen und Tourneen beeinflusstes Programm, dargeboten von zwei Vollblutmusikern, die sich intuitiv verstehen und diese Freiheit nutzen, um jedes Konzert etwas anders zu gestalten.
Ausgezeichnet mit zwei Irish Music Awards, mehrfach mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik für verschiedene Produktionen, international gefragte Studio- und Live-Musiker und sogar eine Platin-Schallplatte für die Musik zum Hörbuch „Der Kleine Prinz“. Dazu eine humorvolle Moderation mit Reiseberichten, Skurrilem und Alltagsgeschichten aus einem Musikerhaushalt, die das Publikum sofort in ihren Bann zieht.
Zeit
(Samstag) 20:00
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Zeit
(Samstag) 20:00 - 22:00
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Details der Veranstaltung
Na, mal wieder Lust auf Spass? Herzhaft lachen, losgelassen feiern und so richtig schön einen drauf machen? Ab zum Spezialisten! Ein Abend mit Götz Widmann ist immer wieder eine Frischzellenkur für
Details der Veranstaltung
Na, mal wieder Lust auf Spass? Herzhaft lachen, losgelassen feiern und so richtig schön einen drauf machen? Ab zum Spezialisten!
Ein Abend mit Götz Widmann ist immer wieder eine Frischzellenkur für die Seele. Deutschlands unanständigster Liedermacher, zurück auf Tour. Die elementare Power der Musik, der Zauber menschlicher Begegnung, positiver Gedanken und purer Lebensfreude. Jetzt ist die Zeit für Glücksextasen und gute Laune. Unbeschwerte, leuchtende Stunden, singen, tanzen und einfach mal wieder Party machen, dass es kracht.
Zeit
(Samstag) 20:00 - 0:00
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
http://www.museumskeller.de/
Beteiligte Gruppen und Personen
Georgia Crandon & Band
Zeit
(Sonntag) 1:00 - 1:00
Beteiligte Gruppen und Personen
Ulrike & Claus von Weiß
Details der Veranstaltung
Ulrike von Weiß (Orgel) und Claus von Weiß (Whistles & Low Whistles) Traditioneller Musik aus Irland mit ihrer tänzerischen Fröhlichkeit, aber auch ihrer
Details der Veranstaltung
Ulrike von Weiß (Orgel) und Claus von Weiß (Whistles & Low Whistles)
Traditioneller Musik aus Irland mit ihrer tänzerischen Fröhlichkeit, aber auch ihrer melancholischen Verträumtheit haben sich Planxties & Airs verschrieben, dazu kommen Stücke aus England, Schottland und eigene Melodien.
In der irischen Musik fest verankert sind die Whistle und ihre tiefe Variante, die Low Whistle, hier treffen sie nun auf die „Königin der Instrumente“, wie die Kirchenorgel gerne genannt wird.
Und im gemeinsamen fröhlichen Tanz wie auch der vereinten melancholischen Klage erweist sich das ungewöhnliche Paar Orgel und Whistle als eine anscheinend im irischen Himmel geschlossene Verbindung: Planxties & Airs.
Zeit
(Sonntag) 17:00 - 18:00
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Veranstalter:in
Beteiligte Gruppen und Personen
Raik Hessel, Peter Krutsch, Robin Knötzsch, Johannes Uhlmann, Christian Hofmann
Details der Veranstaltung
10 Jahre Tempi Passati. Die Zeit verging wie im Flug und sind Geschichte. Mit vier zauberhaften Alben hat der Leipziger Vierer mit
Details der Veranstaltung
10 Jahre Tempi Passati. Die Zeit verging wie im Flug und sind Geschichte. Mit vier zauberhaften Alben hat der Leipziger Vierer mit Steuermann Raik Hessel immer wieder für eindrucksvolle Wegmarken gesorgt, die beiden jüngsten waren für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert.
Nun steht Opus Nō. 5 an. Zunächst fällt das Cover auf: Bisher gab es eine durchgehende Gestaltung mit einem an die Leipziger Schule erinnerndem Bild im Zentrum. „Anomie“ hat eine ebenfalls sehr ansprechende, jedoch grafisch komplett andere Lösung (Coverbild Rainer Justen), das bisherige Corporate Design ist offenbar auch passé.
Wenigstens wird den ersten Klängen schnell und beruhigend hörbar, dass sie ihre musikalischen Vorstellungen nicht umgekrempelt haben. Weltoffene, stilistische Vielfalt prägt nach wie vor ihren Klang. Von Raik Hessel stammen die Musik, die Texte und neben den Gitarren noch eine Anzahl weiterer Instrumente. Die Bandmitglieder, alle Meister ihres Faches, und darüber hinaus eine Schar illustrer Gäste steuern viele eigene Inspirationen bei. Wie üblich ist das Ganze ein furchtlos-furioser Parforceritt durch Zeiten und Regionen; es geht munter von Chanson bis Blue Grass, von Folk bis Rock´n Roll.
Des Meisters Gitarre steht natürlich im Zentrum. Soundtragend auf diesem Album sind ebenso die Keyboards, die klingen wie damals, als die Dinger noch „Elektro-Orgel“ hießen. Schön, dass wir auch auf die gewohnte Mariachi-Trompete nicht verzichten müssen. („Wer hat, der kann“)
In Fortsetzung schöner Tempi-Traditionen werden immer wieder Instrumentals zwischen die Gesangsstücke gestreut: Gelegenheit zu handwerklichen Kabinettstückchen. Das reicht vom romantischen Gitarrentango („Tatjana“) über klassische Americana („solo un poco“) bis zum „Rasenden Roland“, der hier flott durch die weite Prärie dampft: Diatonisches Akkordeon trifft Steelguitar, Polka geht auch als Line Dance. Eine andere Nummer heißt einfach nur „Drum & Git“ – wir wollen mal nicht spoilern, wer sich hier ein spannendes Duell liefert…
Zentral für das Gesamterlebnis Tempi Passati sind Hessels unaufgeregter Gesang und die dazugehörigen Texte. Er erzählt seine Geschichten ohne sprachliches Gepose, aber mit feiner Beobachtung in schönen Metaphern: Klug, aber nicht belehrend, engagiert, aber nie ideologisch. Unüberhörbarem ist sein Hang zur (Selbst)Ironie, aber er läuft nie in Gefahr, in Zynismus abzudriften.
Den Zeitgenossen (gern auch speziell der Zeitgenossin) wird zielgenau hinter die Maske geschaut: „Wenn jeder sich der Nächste ist, bin das in meinem Fall ganz klar ich“ („Erste Person Singular“).
An Ende wird´s dann doch bedrückend: „Generation Degeneration“ beginnt mit der Lässigkeit von Johnny Cash, doch landet inhaltlich schnell beim Kern. Diese Gattung behandelt den Planeten, auf dem sie lebt, wie einen Ballon, den man beliebig immer weiter aufblasen kann. Wir haben ein gewaltiges Problem, konstatiert Hessel: Und das sind wir selbst.
Spätestens hier fällt der Albumtitel wieder ein, dessen Einordung bei den meisten Interessierten wohl den Link zum Wiki erfordert: „Anomie“ bezeichnet in der Soziologie einen Zustand fehlender oder schwacher sozialer Normen, Regeln und Ordnung.
Bedarf es noch mehr Erklärung?
Gottlob entlässt uns Hessel nicht schreckstarr mit einer dystopischen Vision aus diesem Album, obwohl der Titel des abschließenden Stücks dies zunächst befürchten lässt.
Es heißt „La Fine“. „Das Ende“ also. Doch Hessel denkt einmal mehr augenzwinkernd um die Ecke und erörtert lediglich in lockerem Ton den Fakt, dass dies eben der letzte Song der Platte sei, woraus – in diesem Fall zwar höchst bedauerlich, doch nichtsdestoweniger zwingend – folge, dass danach keiner mehr kommen würde: Der Letzte macht den Player aus.
Doch nein, hören wir uns diese schöne Scheibe einfach noch einmal an. Mindestens! Dieses ungemein witzige, kluge, facettenreiche und hochmusikantische Album hat es unbedingt verdient.
Tempi Passati sind: Raik Hessel (Gesang, Gitarren), Peter Krutsch (Drums, Percussion), Christian Schierwagen (Bass), Johannes Uhlmann (Akkordeon, Synthesizer, Orgel)
Alben: “Weit draußen” (2011), “Ein Sommer geht langsam vorüber” (2013), “14 Manöwer des letzten Augenblicks” (2015), “Teuflischer Plan” (2018), „Anomie“ (2022)
Zeit
(Sonntag) 19:00 - 21:00
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Uwe Berndt, 49 30 43964313, info@hausdersinne-berlin.de, https://hausdersinne-berlin.de/event/
Veranstalter:in
Haus der Sinne • Schaukelsofasündikat e.V.info@hausdersinne-berlin.de, 49 30 44049155 Ystader Straße 10, 10437 Berlin, Land Berlin, Deutschland
Details der Veranstaltung
GUDRUN WALTHER & JÜRGEN TREYZ – Contemporary Folk Music Die beiden Gründungsmitglieder der weltweit tourenden Band „CARA“ mit ihrem neuen Duo-Programm. Ein musikalischer Brückenschlag zwischen der keltischen
Details der Veranstaltung
GUDRUN WALTHER & JÜRGEN TREYZ – Contemporary Folk Music
Die beiden Gründungsmitglieder der weltweit tourenden Band „CARA“ mit ihrem neuen Duo-Programm. Ein musikalischer Brückenschlag zwischen der keltischen und deutschen Musiktradition, ein von ihren Reisen und Tourneen beeinflusstes Programm, dargeboten von zwei Vollblutmusikern, die sich intuitiv verstehen und diese Freiheit nutzen, um jedes Konzert etwas anders zu gestalten.
Ausgezeichnet mit zwei Irish Music Awards, mehrfach mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik für verschiedene Produktionen, international gefragte Studio- und Live-Musiker und sogar eine Platin-Schallplatte für die Musik zum Hörbuch „Der Kleine Prinz“. Dazu eine humorvolle Moderation mit Reiseberichten, Skurrilem und Alltagsgeschichten aus einem Musikerhaushalt, die das Publikum sofort in ihren Bann zieht.
Zeit
(Sonntag) 20:00
Ort
Kulturhaus Großsachsenheim
Oberriexinger Straße 29, 74343 Sachsenheim
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Beteiligte Gruppen und Personen
Georgia Crandon & Band
Zeit
(Montag) 1:00 - 1:00
Di.14Feb.1:001:00Stuttgart, Café Galao, Georgia Crandon & Band1:00 - 1:00 Rubrik:KonzertGenre:World
Beteiligte Gruppen und Personen
Georgia Crandon & Band
Zeit
(Dienstag) 1:00 - 1:00
Beteiligte Gruppen und Personen
Groupa & Lena Willemark
Details der Veranstaltung
Mit ihrer unverwechselbaren Handschrift sind Groupa zweifellos wahre Meister ihres Genres: Seit 1981 ist die schwedische Band bahnbrechender Wegbereiter
Details der Veranstaltung
Mit ihrer unverwechselbaren
Handschrift sind Groupa zweifellos wahre Meister ihres Genres:
Seit 1981 ist
die schwedische Band bahnbrechender Wegbereiter des progressiven nordischen
Folks – und nun kommen sie zum ersten Mal nach Bielefeld.
Durch ihre
charakteristische Mischung aus alten Melodien, freier Improvisation, neuen
Kompositionen und innovativer sowie fantasievoller Instrumentierung erforschen
sie neue musikalische Dimensionen und haben dabei eine ganze Generation von Musikerinnen
und Musikern beeinflusst.
2021 feierte Groupa das 40-jährige Bestehen.
Anlässlich dieses Jubiläums tritt die Band zusammen mit der gefeierten und genreübergreifenden
Sängerin und Violinistin Lena Willemark auf, die als eine zentrale Figur der
schwedischen Folkszene bekannt ist. Gemeinsam standen sie bereits einige Male
auf der Bühne und werden nun in dieser Gruppierung ältere Songs, sowie neue
Kompositionen und Arrangements spielen, beispielsweise aus ihrem Album
Månskratt, das mit dem schwedischen Grammy prämiert wurde.
Jonas Simonson: Flutes
Terje Isungset:
Drums/Perkussion, Mouthharp
Mats Eden: Viola
d’amore, Hardangerfiddle
Lena Willemark: Gesang, Violine
In Kooperation
mit WDR3
Zeit
(Mittwoch) 20:00
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Eintritt: 10,- / erm. 5,- / BI-Pass 1,- (nur AK)
VVK: Tourist-Information Bielefeld
Veranstalter:in
Kulturamt Bielefeld
Details der Veranstaltung
Wir tanzen jeden Mittwoch! Leider zur Zeit nur zu Musik aus der Konserve. Neue jederzeit willkommen! Falls jemand bei uns spielen möchte, sind wir dafür offen! aber bitte vorher anmelden unter
Details der Veranstaltung
Wir tanzen jeden Mittwoch! Leider zur Zeit nur zu Musik aus der Konserve. Neue jederzeit willkommen!
Falls jemand bei uns spielen möchte, sind wir dafür offen! aber bitte vorher anmelden unter folktreff.konstanz@gmail.com.
Zeit
(Mittwoch) 20:00
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Hier ist die Anfahrt schön beschrieben: https://www.eintracht-petershausen.de/ -> über uns/ Vereinsheim.
Veranstalter:in
Folktreff Konstanzfolktreff.konstanz@gmail.com https://www.folktreff-konstanz.de/impressum/
Details der Veranstaltung
ÜVERTÜRE, drittes Konzert: STEREO NAKED sind der neuseeländische Kontrabassist Pierce Black und die Banjospielerin Julia Zech, wenn sie mit dieser ungewöhnlichen Kombi ihr Publikum verzaubern. Bei ihrer Musik,
Details der Veranstaltung
ÜVERTÜRE, drittes Konzert: STEREO NAKED sind der
neuseeländische Kontrabassist Pierce Black und die Banjospielerin
Julia Zech, wenn sie mit dieser ungewöhnlichen Kombi ihr Publikum
verzaubern. Bei ihrer Musik, einer Mischung aus Folk, Bluegrass und
Indie, prallen Charme auf trockenen Humor und jodelnde Oden an die
Liebe auf nicht mehr weiter wissen.
Nach vielen Tour-Kilometern, von Irland bis nach Litauen, ist im
November 2021 ihr zweites Album „Unseen Course“ erschienen.
Es wird mehrfach in der BBC im Radio gespielt und auch der
Deutschlandfunk sagt: „Mit einfachem wie schönen Harmoniegesang
über ruhigem Fingerpicking zaubern Stereo Naked ein paar
Sonnenstrahlen auf die Seele.“
Jeder Song ist eine kleine handgeformte Geschichte, an der man
klebt, für drei Minuten oder noch viel länger. Mit Leidenschaft
schaffen es Stereo Naked den Bluegrass aus seiner Nische zu holen und
ihn mit gefühlsgenauem Songwriting unprätentiös, aber prägnant
und berührend für ein breites Publikum zu verwerten. Was die Beiden
da machen hat kein Kalkül, keinen Filter. Eben genau wie die Beiden
sind und klingen.
Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 22:00
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Veranstalter:in
Förderverein Szeniale e.V.szenialeverein@posteo.de Heidelberger Str. 8, 45886 Gelsenkirchen, NRW
Beteiligte Gruppen und Personen
Ulrike & Claus von Weiß
Details der Veranstaltung
Ulrike von Weiß (Orgel) und Claus von Weiß (Whistles & Low Whistles) Traditioneller Musik aus Irland mit ihrer tänzerischen Fröhlichkeit, aber auch ihrer melancholischen Verträumtheit haben sich Planxties &
Details der Veranstaltung
Ulrike von Weiß (Orgel) und Claus von Weiß (Whistles &
Low Whistles)
Traditioneller Musik aus Irland mit ihrer tänzerischen
Fröhlichkeit, aber auch ihrer melancholischen Verträumtheit haben sich
Planxties & Airs verschrieben, dazu kommen Stücke aus England, Schottland
und eigene Melodien.
In der irischen Musik fest verankert sind die Whistle und
ihre tiefe Variante, die Low Whistle, hier treffen sie nun auf die „Königin der
Instrumente“, wie die Kirchenorgel gerne genannt wird.
Und im gemeinsamen fröhlichen Tanz wie auch der vereinten
melancholischen Klage erweist sich das ungewöhnliche Paar Orgel und Whistle als
eine anscheinend im irischen Himmel geschlossene Verbindung: Planxties &
Airs.
Zeit
(Freitag) 19:00 - 19:45
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.evangelischekirchehochdahl.de zu laden.
Veranstalter:in
Ev. Kirchengemeinde Hochdahl Hochdahler Markt 9 40699 Erkrath
Beteiligte Gruppen und Personen
Shakti und Mathias Paqué
Details der Veranstaltung
Welche Schublade könnte passen? Für Musikkabarett sind sie nicht albern genug, fürs Liedermachergenre wird auf ihren Konzerten eindeutig zu viel gelacht. Vielleicht allerneuste deutsche Welle ohne Elektronik? So oder so, die
Details der Veranstaltung
Welche Schublade könnte passen? Für Musikkabarett sind sie nicht albern genug, fürs Liedermachergenre wird auf ihren Konzerten eindeutig zu viel gelacht. Vielleicht allerneuste deutsche Welle ohne Elektronik?
So oder so, die Wahrscheinlichkeit, sich nach einem MON MARI ET MOI-Konzertbesuch besser zu fühlen als vorher, ist sehr hoch.
Shakti (Gesang, manchmal auch Pianica und Autoharp) & Mathias (Gitarre, Gesang und andere Effekthaschereien) spielen Lieder, die ein kleines Schlupfloch aus dem Alltag bieten. Eigenwillige Songs, manchmal bisschen Dada, die durch wunderliche Geschichten zusammengehalten werden. Geschichten von rosaroten Brillen, Gute-Laune-Verbreitern, Mädchen mit Provinzohrringen, dem Highlight der Woche, Schokoladeneis oder Tanzflächenrandsitzern.
Wer Lust auf einen schönen Abend verspürt, kann sich bei einem MON MARI ET MOI-Konzert wunderbar aufgehoben fühlen.
Letztes Jahr waren sie gleich vier Monate auf der Liederbestenliste!
Übrigens: Weil sie in der Nähe zur französischen Grenze wohnen, einen französischen Nachnamen tragen und »MON MARI ET MOI« eindeutig besser klingt als »mein Mann und ich«, hat sich Shaktis Oma diesen Namen ausgedacht. Ihre Lieder sind aber alle auf Deutsch, weil sie gar kein Französich mehr können und erst wieder einen Kurs besuchen müssten. Das geht im Moment nicht, weil sie jede Woche irgendwo in Deutschland auftreten.
Gisela Huwig schreibt im LEO-Magazin der Rheinpfalz:
»Gute-Laune-Musik, die auch ohne Heile-Welt-Lieder auskommt! Das scheint das Erfolgsgeheimnis von Shakti und Mathias Paqué alias MON MARI ET MOI zu sein. Die Botschaft ihrer oft humorvollen Lieder ist authentisch, so wie das Leben selbst. […] das Singer-Songwriter-Paar aus Kaiserslautern kommt mit seinen Liedern, die mal frech gegen den Strich bürsten, mal warmherzig bezaubern, bei einem wachsenden Publikum weit über die Grenzen der Pfalz gut an.«
mehr unter www.monmarietmoi.de
Zeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Ort
Bad Dürkheim, Kulturkeller
Kirchgasse 14, 67098 Bad Dürkheim
Beteiligte Gruppen und Personen
Schmarowotsnik – Christine v. Bülow (Oboe, Englischhorn, Gesang) und Martin Quetsche (Akkordeon, Gesang)
Details der Veranstaltung
Schmarowotsnik spielen Klesmermusik und Jiddische Lieder in immer wieder überraschender Besetzung: Mal kommt zum Akkordeon eine schwatzhafte Oboe, mal begleitet nur das Englischhorn den Sologesang. Ohne Mikrophone, ohne Noten und
Details der Veranstaltung
Schmarowotsnik spielen Klesmermusik und Jiddische Lieder in immer wieder überraschender Besetzung: Mal kommt zum Akkordeon eine schwatzhafte Oboe, mal begleitet nur das Englischhorn den Sologesang. Ohne Mikrophone, ohne Noten und Textzettel schmalzen und stampfen sich die beiden Kieler durch ihr buntscheckiges Musikprogramm. Dabei macht die unterhaltsame Moderation die jiddischen Texte auch für Menschen ohne Vorkenntnisse verständlich.
Auf ihrer 2021 erschienenen, dritten Duo-CD „Naye yidishe lider“ stehen ihre eigenen Vertonungen jiddischer Gedichte von Moyshe Leyb Halpern, Rokhl Korn und Shike Driz Seite an Seite mit neu geschriebenen jiddischen Texten: Von „Buckel, du, auf meiner Seele, Traurigkeit im Mondenschein“ bis hin zu „Ich hab keinen Bock mehr (nach fünf Monaten Corona)“ – ja, im Untertitel könnte das Programm „Blut, Rotz und Galle“ heißen, denn Schimpfen, Klagen und Wettern kann das Jiddische schließlich gut. Aber auch die Magie der Lyrik wird besungen, der Regen und der Becher Wein, der gegen ihn hilft, und die Musik entführt dorthin, „wo die Nachtigall ihren Tee trinkt“. Dazu kommen Stücke aus der inspirierenden Tradition, wie Klassiker aus dem Repertoire von Naftule Brandwein, Balkanmelodien oder auch etwas Seelenverwandtes aus Skandinavien.
Alte und neue jüdische Volksmusik – Schmarowotsnik erfüllen die jahrhundertealten Traditionen mit immer neuem Leben!
Zeit
(Freitag) 20:00 - 22:15
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von hof-akkerboom.de zu laden.
Veranstalter:in
Hof Akkerboom Kiel-Mettenhofinfo@hof-akkerboom.de Stockholmstraße 159, 24109 Kiel-Mettenhof, Deutschland
Zeit
(Samstag) 20:00
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Vorverkauf: Buchhandlung Schmidt, Ledergasse 2, 73525 Schwäbisch Gmünd,
07171-5998.
Veranstalter:in
Gmünd Folk e.V.info@gmuendfolk.de c/o Richard Buchner, Bischof-Keppler-Str. 9, 73525 Schwäbisch Gmünd
Beteiligte Gruppen und Personen
2Stimmen1Konzert: Annett Kuhr & Sue Sheehan
Details der Veranstaltung
2Stimmen1Konzert Annett Kuhr & Sue Sheehan „2Stimmen1Konzert“ ist das gemeinsame Programm der Amerikanerin Sue Sheehan, die seit 1988 in Niedersachsen
Details der Veranstaltung
2Stimmen1Konzert
Annett Kuhr &
Sue Sheehan
„2Stimmen1Konzert“
ist das gemeinsame Programm der Amerikanerin Sue Sheehan, die seit 1988 in
Niedersachsen lebt und Annett Kuhr aus Rottweil, Baden-Württemberg.
„Im Mittelpunkt unserer Musik steht der Gesang – bereichert, flankiert, begleitet
und eingefasst von unseren Instrumenten: Bodhrán, Trompete, Flügelhorn,
Bouzouki, Gitarre, Klavier. Darin finden sich Einflüsse aus Jazz, Bossa, Irish
Folk, Klassik, Chanson. Unsere Texte in deutscher und englischer Sprache
richten den Blick auf das Wesentliche im Unscheinbaren, sie lassen Bilder von
Menschen und Landschaften entstehen, sie erzählen von den großen und kleinen
Bewegungen des Lebens zwischen Sehnsucht und Weite.
Neben
eigenen Liedern lassen wir bei unseren Konzerten gerne auch ein wenig Platz für
anderes: Volkslied, Swing, mittelalterlicher Gesang, Blues… Das Genre spielt
keine Rolle – wenn es zu berühren vermag.“
Vorverkauf: Buchhandlung Schmidt, Ledergasse 2, 73525 Schwäbisch Gmünd,
07171-5998
Bitte beachten sie eventuelle kurzfristige Informationen auf unserer
Website
Gmünd Folk e.V.
Zeit
(Samstag) 20:00
Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)
Veranstalter:in
Gmünd Folk e.V.info@gmuendfolk.de c/o Richard Buchner, Bischof-Keppler-Str. 9, 73525 Schwäbisch Gmünd