Aynsley Lister Trio | Langer Neuhaus Schmid
Zeit
31. Mai 2025 20:00(GMT+02:00)
Details der Veranstaltung
Aynsley Lister Trio Aynsley Lister – E-Gitarre, Vocals Jono Martin – E-Bass, Vocals Craig Bacon – Drums Aynsley Lister ist einer der angesagtesten zeitgenössischen Bluesgitarristen Großbritanniens – viele halten ihn
Details der Veranstaltung
Aynsley Lister Trio
Aynsley Lister – E-Gitarre, Vocals
Jono Martin – E-Bass, Vocals
Craig Bacon – Drums
Aynsley Lister ist einer der angesagtesten zeitgenössischen Bluesgitarristen
Großbritanniens – viele halten ihn für einen der besten der Welt. Sein
einzigartiger, auf dem Blues basierender Rock bietet zeitgemäßes
Songwriting mit der Art von Herz und Seele, die in der modernen Musik so
oft fehlt. Seine Leidenschaft für Musik ist genreübergreifend, so
kombiniert er mühelos Blues, Soul, Americana, Rock und manchmal sogar
Pop-Elemente miteinander.
Das Publikum darf sich auf einen Abend voller „fan favourites“ freuen, gemischt mit neuerem Material aus seinen
aktuelleren Veröffentlichungen.
Für Fans von: Gary Clarke Jnr., Eric Clapton, The Black Keys, John Mayer, Tedeschi Trucks
“A quite marvellous guitarist of passion and strength, and with a fine distinctive voice” –
Record Collector Magazine
“Aynsley really knows how to shape a solo, when to hold back and when
to step on the gas… Fine songs, a top-notch band, powerful production
and a mix of great tones this is British blues at its finest, but with a
catchy rock edge.” –
Guitar Techniques Magazine
**
Langer Neuhaus Schmid
Thomas Langer – E-Gitarre
Christoph Neuhaus – E-Gitarre
Wolfgang Schmid – E-Bass
Daniel Mudrak – Drums
Das Publikum darf gespannt sein, was die renommierten Musiker Thomas Langer
(Gitarre), Christoph Neuhaus (Gitarre) und Wolfgang Schmid (Bass)
zusammen mit weiteren Gästen auf der Bühne veranstalten werden! Exklusiv
vom Kulturforum zusammengebracht, ist eins jedenfalls schon sicher:
Langweilig wird es garantiert nicht.
Thomas Langer
Thomas Langer zählt zu den vielseitigsten und technisch versiertesten
Gitarristen der deutschen Musikszene und meistbeschäftigten Gitarristen
seines Genres in Deutschland und Europa. Mit einer fundierten Ausbildung
in den USA – am renommierten GIT (Guitar Institute of Technology) in
Los Angeles sowie in New York – und 35 Jahre Bühnenerfahrung hat er
einen unverwechselbaren Stil entwickelt, der Jazz, Fusion, Rock und
Blues miteinander verbindet.
Seine Live-Auftritte sind ein fester Bestandteil seiner Karriere: Mit seiner energiegeladenen Bühnenpräsenz
begeistert er sein Publikum in verschiedensten Konstellationen – von
Solo-Performances bis hin zu Auftritten mit renommierten Musikern. Im
Laufe der Jahre hat Thomas Langer mit einer Vielzahl bedeutender
Künstler zusammengearbeitet, darunter Barbara Dennerlein, Wolfgang
Schmid, Joo Kraus, Tony Lakatos und viele weitere Größen der deutschen
und internationalen Musikszene. Diese Kollaborationen unterstreichen
seinen Ruf als Musiker, der sich durch Vielseitigkeit, technisches
Können und musikalische Sensibilität auszeichnet.
Christoph Neuhaus
Der Stuttgarter Gitarrist und Komponist CHRISTOPH NEUHAUS (*1986) ist
geformt aus Gefühl, Gehör & Technik an der Schnittstelle zwischen
Jazz, Groove, Blues & Folk.
Nach einer internationalen Ausbildung an den Musikhochschulen in Mannheim (Prof. Frank Kuruc),
Amsterdam (u.a. Jesse van Ruller) und Basel (Wolfgang Muthspiel) sowie
privaten Studien in New York City, wo er Unterricht von u.a. Peter
Bernstein, Steve Cardenas & Adam Rogers erhielt, lebt und arbeitet
er seit 2012 in seiner Heimatstadt Stuttgart.
Zusammenarbeit mit u.a. SWR Big Band, Max Mutzke, Paul Carrack, Joo Kraus, Fola Dada, Ernst
Mantel, Adrian Mears, Peter Herbolzheimer, Cherry Gehring, Klaus Graf,
Tobias Becker Big Band, Thomas Stabenow, Martin Meixner uvm.
Wolfgang Schmid
WOLFGANG SCHMID zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten Bassisten Europas.
Er verewigte seinen guten Namen und seine Talente auch als Produzent,
Komponist und Musical Director auf bislang über 400 Alben und bei
mehreren Theaterproduktionen. Seine teilweise furiose Spielweise und
seine stilistische Vielfalt brachten ihm diverse Pollgewinne in USA und
Deutschland, weltweite Tourneen, Auftritte bei vielen großen Festivals
und unvergessen, die musikalische Leitung der ARD Kult-Reihe
„Superdrumming“!
In den siebziger Jahren war er eine zentrale Figur in Klaus Doldingers legendärer Jazzrock-Gruppe PASSPORT, die
heute auch als ”Classic Passport“ weiterhin auftritt.
Es folgten eigene Bands wie „Head, Heart & Hands“, „Wolfhound“, seit 1988
diverse hochkarätig besetzte ”Kick”-Formationen und seit 1996 ”Paradox”
mit Billy Cobham.
Auf Tourneen war er zuletzt mit den Oscar und Grammy Gewinnern Dave & Don Grusin, Lee Ritenour & Will Kennedy –
”The Hang All Stars” – und ist seit 2008 Mitglied bei den ”German Jazz
Masters“ mit Wolfgang Dauner, Klaus Doldinger & Manfred Schoof.