Zürich, Cordes y Butons

Fr.05Apr.20:00Zürich, Cordes y Butons20:00 Zürich, GZ RiesbachRubrikKonzertGenreFolk

Details der Veranstaltung

Mit
ihren Stimmen und alpenländischen Instrumenten entführen uns
Corde
y Butons

in einen grossen experimentellen Klangraum für ein breitgefächertes
Programm. Sie beschreiten die Alpen, Irland, Russland, Polen,
Nordische Länder und eigene Wege – fein, authentisch, mit Gefühl.

Der
Name der Formation Cordes y Butons ist ladinisch und bedeutet Saiten
und Knöpfe – die zwei wichtigsten Merkmale der Bandinstrumente.
Das
Ladinische gehört zu den rätoromanischen
Sprachen,
d
ie
in den Tälern rund um die Sellagruppe (Dolomiten)
gesprochen
werden.

Dort
klingt Volksmusik so, dass es in den Hörenden ein tiefes Fernweh
weckt.
Gleichzeitig
nimmt man auch bei modernen, internationalen Titeln die Verbundenheit
zur Heimat wahr. Dieser Spannungsbogen ist es, der die Musik der
Formation so anders, so mitreissend, so neu erklingen lässt.

Das
aktuelle Programm heisst Vivanda (Leben).
Der
facettenreiche Stil von Vivanda lässt die drei verschiedenen
Charaktere des Trios durchschimmern: sphärisch und kristallklar sind
die Klänge, die die Musik zum Leuchten bringen; verwurzelt und
ehrlich die Töne, die die alpenländische Herkunft nicht leugnen
wollen; temperamentvoll und leidenschaftlich die Rhythmen, die die
immense Spielfreude erahnen lassen. In einfühlsamen Arrangements
haben Cordes y Butons diese Elemente kunstvoll miteinander verwoben
und verflochten.

Cordes
y Butons lassen sich in keine musikalische Schublade stecken.
Getragen von schmeichelndem Gesang und hauchzarter Instrumentierung
gleichermaßen wie Spielfreude und Leidenschaft ist
die
Musik der Formation

hauptsächlich eines: eine Liebeserklärung an das Leben.

Die
Geigerin
Tamara
Gamper

studierte
Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik an der Universität für
Musik und darstellende Kunst in Wien. Sie unterrichtet Elementare
Musikpädagogik am Institut für Musikerziehung Südtirol und ist
Mitglied verschiedener Ensembles.

David
Moroder

studierte Volksmusik am Landeskonservatorium Innsbruck in den Fächern
Steirische Harmonika und Tenorhorn und ist ausgebildeter
Kapellmeister. Er unterrichtet Steirische Harmonika am Institut für
Musikerziehung Südtirol und ist Mitglied der Volksmusikgruppe Die 6
Kraxn und anderen Ensembles.

Reinhilde
Gamper

studierte
Instrumental- und Gesangspädagogik in den Fächern Zither und
Singschulleitung am Tiroler Landeskonservatorium Innsbruck und
schloss
mit
dem

Master of Music im Hauptfach Zither an der Hochschule für Musik und
Theater München ab. Sie ist Mitglied der Ensembles für neue Musik
Trio Greifer, Erzählkunst und Klang mit Heike Vigl und Saxofonistin
bei verschiedenen Musikgruppen.

Tamara Gamper – Violine und
Gesang

David Moroder – Steirische
Harmonika

Reinhilde Gamper – Zither und
Gesang

 

Hier erhalten Besucher Infos oder Karten (Ansprechpartner, Telefon, E-Mail, oder Website)

Veranstalter:in

Folk Club Züri

info@folkclub.ch Hedwigstr. 22, 8032 Zürich, Schweiz

Mehr erfahren