Zürich, Altfrentsche Besetzung mit Andrea Kirchhofer
Zeit
(Samstag) 20:00
Details der Veranstaltung
„Altfrentsch“, ein heute nur noch selten gebrauchter Begriff aus dem Appenzeller Dialekt, geht zurück auf den deutschen Ausdruck „altfränkisch“. Vom mittelhochdeutschen „altvrenkisch“ herrührend („in
Details der Veranstaltung
„Altfrentsch“, ein heute nur noch selten gebrauchter
Begriff aus dem Appenzeller Dialekt, geht zurück auf den deutschen
Ausdruck „altfränkisch“. Vom mittelhochdeutschen
„altvrenkisch“ herrührend („in der Art der alten
Franken“) bedeutet er soviel wie „altmodisch“, „nach
altem Brauch“.
Als „Altfrentsche Besetzung“ ist das Trio
Lincke-Menzi-Härtel seit 2015 unterwegs.
Gekonnt verbinden der Geiger Matthias Lincke, Elias Menzi am
Appenzeller Hackbrett und Bassgeiger und Jodler Matthias Härtel ihre
traditionellen Wurzeln mit ihrem Drang nach freiem musikalischem
Ausdruck.
Andrea Kirchhofer ist mit ihrem Duo Zugluft bekannt für aus den
Fugen geratene Volksmusik fürs 21. Jahrhundert. Wenn sie auf die
Altfrentsche Besetzung trifft, durchmischt sie die hausbackene
Altfrentsche Streichmusik mit neuartigen Klängen aus Klezmer,
Minimal Music und Tango.
Im aktuellen Programm „Monk bis Moser“ wendet sich das zum
Quartett erweiterte Trio der Tradition der Improvisierten Musik und
deren Wurzeln im Jazz zu.
Sie „machen auf“ (appenzellerisch für „spielen auf“)
mit ungewohnten Klängen im Spannungsfeld zwischen dem kauzigen Jazz
eines Thelonious Monk und klassischer Appenzeller Streichmusik,
geprägt von Musikantenfamilien wie den Mosers oder den Alders. Dabei
streifen sie allerhand einladende bis unwegsame Gebiete – ein
musikalischer Aufbruch.
Matthias Lincke – Geige, Gesang
Elias Menzi – Appenzeller Hackbrett
Matthias Härtel – Kontrabass, Nyckelharpa, Geige, Gesang
Andrea Kirchhofer – Geige, Gesang
Beteiligte Gruppen und Personen
Altfrentsche Besetzung mit Andrea Kirchhofer